aktuell 143.255 Weine und 22.844 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Der ehemalige Vinho-Regional-Bereich Terras do Sado im zentralen Westen Portugals erhielt im Jahre 2009 diese neue Bezeichnung. Das Gebiet wurde bereits im Jahre 1907 als zweites nach dem Porto als Qualitätsweinbaugebiet definiert. Es ist nach der unmittelbar an die Hauptstadt Lissabon angrenzenden Halbinsel Península Setúbal benannt. Der große Bereich umfasst die Halbinsel, erstreckt sich aber noch 60 Kilometer nach Süden die Atlantikküste entlang bis zur Mündung des Sado. Der Fluss fließt durch den Osten des Bereiches und übt neben dem Atlantik einen großen Einfluss durch kühle und sehr feuchte Luftströmungen aus. Das mediterrane Klima ist von heißen,...
In der Antike brachten Phöniker, Griechen und Römer Rebstöcke auf die iberische Halbinsel. Unter der langen maurischen Herrschaft vom 8. bis zum 12. Jahrhundert stagnierte zwar der Weinbau, kam jedoch trotz des Alkoholverbotes nicht völlig zum Erliegen. Wie in vielen anderen Ländern beeinflusste der römisch-katholische Mönchsorden der Zisterzienser den Weinbau entscheidend, im 12. Jahrhundert gründeten sie in Portugal 18 Klöster. König Dinis (1279-1325) förderte Landwirtschaft und Weinbau in so großem Umfang, dass mit den Erträgen eine Handelsflotte aufgebaut und damit die Basis für den Aufstieg zur Weltmacht geschaffen wurde. Er...