wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Achaia Clauss Wine Co. S.A.

Griechenland Peloponnes / Πελοπóννησος

Weingut Weine
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Achaia Clauss Wine Co. S.A.. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Die Weine halten konstant hohes Niveau und gehören in der Regel zu den besten ihrer jeweiligen Kategorie im Gebiet.
Riesige griechische Weinhandels- und Produktionsfirma mit Hauptsitz in der Hafenstadt Patras (mit gleichnamiger Appellation) im Norden der Insel Peloponnes. Im Jahre 1859 erwarb der aus Bayern eingew...

Verkostete Weine 17 Weine Alle anzeigen

0.5 l
P.D.O. Mavrodafni Patron (O.P.E.) / Μαυροδάφνη Πατρών Grand Reserve süß Mavrodaphne
Beschreibung: Bernstein-Braun. Oxidative, etwas jodige Nase nach getrockneten Blüten mit herben nussigen Aromen, e...
0.5 l
2018 P.D.O. Moschatos Riou Patron (O.P.E.) / Μοσχάτος Ρίου Πατρών süß Melissea / Μελισσέα
Beschreibung: Getrocknet-pflanzlicher, leicht karamelliger und eine Spur harziger Duft nach teils getrockneten gel...
0.75 l
2016 P.G.I. Peloponnese trocken Aroma Lofou
4.80 €
Beschreibung: Klarer, fester Duft nach überwiegend dunklen Beeren mit leicht tabakigen Noten und zedrigen Nuancen....
0.75 l
P.D.O. Mavrodafni Patron (O.P.E.) / Μαυροδάφνη Πατρών 601
5.50 €
Beschreibung: Recht intensiver, etwas warmer Duft nach getrockneten Zwetschgen und Korinthen mit schokoladigen und...
0.75 l
2017 P.G.I. Achaia halbtrocken Aroma Lofou
Beschreibung: Kühler, ganz leicht animalischer, dazu nussiger und erdiger Duft nach teils eingemachten roten Beere...
0.75 l
P.D.O. Moschatos Patron (O.P.E.) / Μοσχάτος Πατρών süß 722
Beschreibung: Etwas artifiziell wirkende, floral-parfümierte und ein wenig muskatige Nase nach getrockneten und ka...

Achaia Clauss Riesige griechische Weinhandels- und Produktionsfirma mit Hauptsitz in der Hafenstadt Patras (mit gleichnamiger Appellation) im Norden der Insel Peloponnes. Im Jahre 1859 erwarb der aus Bayern eingewanderte Deutsche Gustav Clauss (1825-1908) 60 Hektar und begann vorerst mit dem Anbau von schwarzen Johannisbeeren. Zwei Jahre später gründete er mit dem Partner Jakob Klipfel ein Weingut, das er später alleine weiterführte. Gemeinsam mit Theodor Harburger wurde 1872 ein Weinhandel gegründet, um die eigenen Weine zu vertreiben. Im 19. Jahrhundert war das Weingut ein beliebtes Ausflugsziel für höchste Kreise und wurde von den griechischen Monarchen und deren ausländischen Staatsgästen wie zum Beispiel dem deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898) besucht. Diese Tradition wurde dann ab den 1970er-Jahren fortgeführt, zu den prominentesten Gästen zählten Omar Sharif (*1932) und Aristoteles Onassis (1906-1975).

Nach dem Tod des Gründers Gustav Clauss wurde das Unternehmen im Jahre 1908 von seinem Landsmann Gudert übernommen, nach dem Ersten Weltkrieg als „Ausländerkapital“ von der griechischen Regierung beschlagnahmt und ging im Jahre 1920 in Besitz des Griechen Vlassis Antonopoulos. Schließlich wurde es 1955 vom Griechen Konstantinos Antonopoulos erworben, der viele Investitionen in den Kellereien vornahm und ein Team von Spezialisten rekrutierte. Im Jahre 1983 wurde eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen. Seit 1997 wird das Unternehmen von Nikos Karapanos als Chairmann geleitet.

Der erste Wein aus der roten Sorte Mavrodaphne wurde 1860 erzeugt. Nach den Vorlieben jener Zeit wurde er süß ausgebaut und leicht mit Alkohol verstärkt (gespritet). Bei der Reifung wurde ein soleraähnliches System à la Sherry angewendet. Ab dem Jahre 1869 wurden die Weine zuerst nach Deutschland und danach auch in viele andere europäische Länder exportiert. Es wird eine große Palette Weine aus Peloponnes und Kreta unter insgesamt 70 verschiedenen Labels erzeugt. Zu den bekanntesten und meistverkauften Markenweinen in Griechenland zählt „Demestica“ in rot und weiß, die aus verschiedenen Sorten verschnitten werden. In der Blütezeit Anfang der 1980er-Jahre wurden davon jährlich 20 Millionen Flaschen produziert und europaweit über Supermärkte vermarktet.

Weitere bekannte Marken sind die Weißweine Peloponnesiakos (Roditis, Chardonnay, Ugni Blanc), Filambelo (selektierte Roditistrauben, Chardonnay), Neanikos (Chardonnay, Ugni Blanc) und Melissia (Moscato), sowie die Rotweine Mavrodafni (der Gründer-OPAP-Dessertwein aus Patras, auch in einer Reserve-Version), Epiloyi (Agiorgitiko), Demestika Red (Agiorgitiko), Peloras (Cabernet Sauvignon, Agiorgitiko) und der OPAP-Wein Leonteias (Agiorgitiko) aus der Appellation Nemea. Selbstverständlich werden auch die typisch griechischen Produkte Retsina und Ouzo erzeugt. Jährlich werden insgesamt 25 Millionen Flaschen produziert. Ein Großteil wird weltweit in insgesamt 40 Länder in allen Erdteilen exportiert. Achaia Clauss zählt zu den größten Weinfirmen der Welt.

Auszeichnungen von Weinwettbewerben

Jahr Wettbewerb Wein Auszeichnung
2015 Thessaloniki International Wine Competition Mavrodaphne Grand Reserve,1979, P.D.O. Mavrodaphne of Patras GOLD
Achaia Clauss Wine Co. S.A. Region: Griechenland Peloponnes / Πελοπóννησος
Eines der besten Weingüter der Region
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe