aktuell 144.121 Weine und 22.865 Produzenten, davon 2.402 klassifizierte Produzenten.
Das nordöstliche Nebenmeer des Mittelmeeres zwischen der Ostküste Griechenlands und der Türkei ist nach der griechischen Sagengestalt Ägeus, dem König von Athen und Vater des sagenhaften Helden Theseus - benannt. Hier liegen unzählige Inseln bzw. Inselgruppen wie zum Beispiel Dodekanes, Sporaden und Kykladen (Zykladen). Die meisten davon wurden 1000 vor Christi von den Griechen besiedelt. Weinbau und Weinkultur hat auf vielen dieser Inseln eine uralte Tradition. Schon in der Antike wurden hier die besten griechischen Weine produziert, die bis nach Rom geliefert wurden. Auf Chios (Khios) starb der Dichter Homer (8. Jhdt. v. Chr.),...
Die griechische Weinbaugeschichte begann sozusagen mit einem Seitensprung des obersten Gottes Zeus mit der schönen Seméle (Tochter der Harmonia, Göttin der Eintracht), der zur Geburt von Dionysos führte, dem Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit und der Ekstase. Das antike Griechenland bzw. auf Grund archäologischer Funde vor allem die Insel Kreta gilt als eine der „Wiegen der europäischen Weinkultur“. Bereits in der mykenischen Kultur im 16. Jahrhundert vor Christi (Mykene = nordöstliches Peloponnes) gab es Weinbau, worauf aufgefundene Amphoren hinweisen. Wein war wichtiger Bestandteil der Trinkkultur des...
Unter diesem Namen werden in Griechenland auf einigen Inseln in der Ägäis, sowie in den Regionen Makedonien und Thrakien verschiedene weiß-, rot- und schwarzbeerige Rebsorten kultiviert. Der Name leitet sich von Phokaia (Phokäa) ab, einer antiken griechischen Stadt an der Westküste von Anatolien (heute Foça in der Türkei), die von den Ioniern besiedelt wurde.
Eine rote Rebsorte Fokiano stammt von den im Süden der Ägäis liegenden Kykladen ab und wird als die „echte“ Sorte dieses Namens betrachtet. Synonyme sind Arigarades, Damaskino, Fokiana, Fokiano Kokkino, Fokiano Mavro, Giouroukiko, Ghiouroukiko, Iricaras, Irikaras,...