Das spanische Weingut „Bodegas Alejandro Fernández“ liegt in der Gemeinde Pesquera de Duero in der DO
Ribera del Duero. Es wurde im Jahre 1972 vom gelernten Landmaschinen-Techniker Alejandro Fernández gegründet, der mit der Erfindung von Landmaschinen für Zuckerrüben großes Vermögen erworben hatte. Die Weinberge umfassen 220 Hektar Rebfläche. Das Flaggschiff des Hauses ist „Pesquera de Duero“ oder kurz „Pesquera“ nach der gleichnamigen Gemeinde. Dieser zählt neben dem „Pingus“ des Weingutes
Dominio de Pingus und dem „Unico“ des Weingutes
Vega Sicilia zu den besten und teuersten Weinen Spaniens und auch der Welt. Er wurde im Jahre 1992 von Robert
Parker als „Petrus of Spain“ bezeichnete und damit schlagartig weltberühmt. Der Wein wird sortenrein aus der Rebsorte Tinta del País (Tempranillo) gekeltert, die stark ertragsbeschränkt kultiviert wird.
Nach der Gärung erfolgt eine zweiwöchige Maischestandzeit, danach die malolaktische Gärung in Barriques aus französischer oder amerikanischer Eiche. Danach erfolgt kein Schönen oder Filtrieren. Es gibt die verschiedenen Qualitäten Crianza, Reserva und Gran Reserva, die sich durch das Alter der Rebstöcke, die Traubenauswahl, das Alter der Barriques und die Dauer des Barrique-Ausbaus (bis vier Jahre) unterscheiden. Eine Variante namens „Reserva Janus“ wird nur in besonderen Jahren erzeugt (zum Beispiel 1986 und 1994) und entsteht nach der klassischen Methode mit kompletten Trauben (ohne Abbeeren). In weiterem Besitz ist das Weingut „Condado de Haza“ bei Roa de Duero, wo ein sortenreiner Rotwein Tinto Fino (Tempranillo) produziert wird. Alejandro Fernández gilt neben Vega Sicilia als bedeutender Wegbereiter des modernen Ribera-del-Duero-Weinstils. Der Besitzer wird auch als „Rey del Tempranillo“ (König des Tempranillo) bezeichnet.