aktuell 160.123 Weine und 24.694 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Die Winzervereinigung „Bergsträßer Winzer eG“ mit Sitz in der Gemeinde Heppenheim im deutschen Anbaugebiet Hessische Bergstraße wurde 1904 als „Starkenburger Winzerverein“ gegründet. Bis 1960 dienten die Wirtschafts-Gebäude des Kurmainzer Amtshofes als Betriebsstätte, ehe 1959 die Grundsteinlegung zu einem neuen, modernen Kellerei- und Betriebsgebäude an der Darmstädter Straße erfolgte. Ende 2014 wurde dort die Weinerlebniswelt VINIVERSUM BERGSTRASSE® eröffnet, welche vom DWI als eine der schönsten deutschen Vinotheken ausgezeichnet wurde. Geschäftsführer ist Dr. Patrick Staub, Kellermeister Gerhard Weiß und Dirk Herdner.
Heute bewirtschaften rund 380 Mitglieder entlang der Hessischen, aber auch entlang der Badischen Bergstraße im Anbaugebiet Baden in 17 Einzellagen 265 Hektar Rebfläche. Der Anteil in Hessen macht rund 83% der Betriebsfläche aus. Dies entspricht knapp 60 % des Anbaugebiets Hessische Bergstraße. Die bewirtschafteten Einzellagen im Anbaugebiet Hessische Bergstraße sind: Schöntal (Alsbach), Fürstenlager und Höllberg (Auerbach), Hemsberg, Kalkgasse, Paulus und Streichling (Bensheim), Eckweg, Maiberg, Stemmler und Steinkopf (Heppenheim), sowie Alte Burg, Steingeröll (Zwingenberg). Die Einzellagen im Anbaugebiet Baden sind: Herrnwingert (Hemsbach), Sonnberg (Laudenbach), Stephansberg (Hohensachsen und Lützelsachsen) sowie Wüstberg (Weinheim).
Die Weinberge werden nach naturnahen Gesichtspunkten bearbeitet, dazu zählen eine natürliche Begrünung, umweltschonende Nährstoffversorgung und nützlingsschonender Pflanzenschutz. Ein mengenbegrenzter Rebschnitt und sorgsame Pflege der Rebstöcke ergeben niedrige Erträge von nur 75 Hektoliter je Hektar im langjährigen Durchschnitt. Mit 108 Hektar Rebfläche (41%) dominiert bei den Weißweinsorten eindeutig der Riesling, gefolgt von Ruländer (Pinot Gris), Müller-Thurgau und als Besonderheit Roter Riesling. Bei den Rotweinsorten dominiert der Blaue Spätburgunder (Pinot Noir) mit 46 Hektar Rebfläche (18%), gefolgt von Dornfelder, Saint Laurent (St. Laurent), Regent, Cabernet Mitos, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Zu 70% werden die Weine trocken ausgebaut. Spezialitäten sind edelsüße Prädikatsweine von Auslese bis Trockenbeerenauslese sowie auch Eiswein. Jährlich werden rund 1,9 Millionen Flaschen produziert. Das umfangreiche Weinarchiv umfasst rund 12.000 Flaschen ab dem Spitzenjahrgang 1959. Es werden auch flaschenvergorene Sekte (z. B. aus der Sorte Goldmuskateller) und Perlweine mit dem Namen Primasecco ® produziert. Im Jahre 2019 wurde die Jungwinzerinnenvereinigung VINAS® der Bergsträßer Winzer eG bereits zum zweiten Mal in Folge von der DLG zur Jungwinzervereinigung des Jahres sowie als Nachwuchsorganisation des Jahres vom deutschen Raiffeisenverband mit dem ersten Platz ausgezeichnet.