aktuell 143.926 Weine und 22.860 Produzenten, davon 2.396 klassifizierte Produzenten.
Der Weinbau in Spanien hat eine uralte Tradition, denn bereits 3000 Jahre v. Chr. wurden Weinreben kultiviert. Die Phöniker gründeten um 1100 v. Chr. die Stadt Gadir (Cádiz) und betrieben regen Handel mit Wein im Mittelmeerraum. Die erste Blütezeit gab es 200 v. Chr., denn die Römer liebten den Wein aus Baetica (Andalusien). Die Entwicklung wurde durch den Einfall der Mauren im Jahre 711 gestoppt. Aus religiösen Gründen rodeten die Moslems große Teile der Weinberge oder erlaubten nur die Produktion von Rosinen. Sie brachten die Kunst der Destillation mit, was aber nicht für alkoholische Getränke, sondern ätherischer Öle, als...
Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Über 80 Synonyme bezeugen hohes Alter und weltweite Verbreitung. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Malvasia Nera, Malvasia Nera di Lecce, Negretto, Santo Stefano (Italien); Valdepeñas (Kalifornien); Aragón, Aragones, Aragonez, Aragonez da Ferra, Aragonez de Elvas, Arinto Tinto, Olho de Lebre, Roriz, Tinta Aragonez, Tinta Roriz, Tinta Santiago (Portugal); Albillo Negro, Aldepenas, Arauxa, Arganda, Botón de Gallo, Castellana, Cencibel, Chinchillana, Chinchillano, Chinchilyano, Escobera, Grenache de Logrono, Jacibera, Jacibiera, Jacivera, Negra, Negra de Madrid, Negra de Mesa, Piñuela, Sensibel,...