aktuell 160.177 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Der Ursprung des Weinmultis „Boisset, La Famille des Grands Vins“ liegt in der Gründung eines Weinguts im Jahre 1961 im Bereich Nuits-Saint-Georges (Côte de Nuits, Burgund) durch Jean-Claude Boisset (*1943) zusammen mit seiner Frau Claudine. Die ersten Boisset-Weine stammten von Nachbarn und Bekannten. Der Hauptsitz befand sich ursprünglich in Vougeot, von wo die Weine nach England exportiert wurden. Später wurde die Zentrale nach Nuits-Saint-Georges in das ehemalige Kloster Les Ursulines verlegt. Im Jahre 1964 wurde als erster Weinberg Les Evocelles in Gevrey-Chambertin erworben. Das Stammweingut umfasst 40 Hektar Rebfläche mit vielen Grands Crus- und Premiers Crus-Lagen. Das Produktportfolio wurde um Schaumweine und Spirituosen erweitert. Schließlich wurden auch Zweigstellen in den USA und in Kanada errichtet.
Im Jahre 1982 wurden die zwei Handelshäuser Charles Vienot und Thomas Bassot gekauft und damit die zwei größten Konkurrenten übernommen. Im Jahre 1985 ging das Unternehmen an die Börse und übernahm in der Folge zahlreiche Firmen und Weingüter. Jedoch wurde es im Jahre 2003 wieder zu 100% von der Familie Boisset übernommen. Der Sohn des Gründers Jean-Charles Boisset (*1969) probierte schon mit sieben Jahren zwei burgundische Weine. Er studierte Wirtschaft und Finanzen an der University of London, gefolgt von einem Aufbaustudium an der University of California in Los Angeles. Anfangs der 1990er-Jahre übersiedelte er nach Kalifornien und kaufte als sein erstes Weingut Lyeth Estates. Zusammen mit seiner Schwester Nathalie gründete er 1999 die Domaine de la Vougeraie in Nuits-Saint-Georges. Hier wurden alle Weinberge der Familie im Burgund vereint. Dazu zählt zum Beispiel die berühmte Grand Cru-Lage „Le Clos Blanc de Vougeot“ im Monopolbesitz. Das Stammunternehmen in Frankreich wird von Jean-Claude Boisset mit Tochter und Schwiegersohn geführt.
Unter dem Namen „Boisset Collection“ (vormals Boisset Family Estates) firmiert das US-Büro, das von Jean-Charles Boisset geführt wird. Dieser ist seit dem Jahre 2009 mit Gina Gallo (Mitglied der berühmten Weinmulti-Familie) verheiratet. Im Jahre 2011 kauften sie gemeinsam das ehemalige Haus von Robert Mondavi (1913-2008) im Napa Valley (Kalifornien). Es gibt jedoch keine Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen Boisset und Gallo in der Weinproduktion. Der Besitz wurde ständig durch weitere Weingutskäufe vergrößert. Dieser umfasst Weingüter bzw. Marken in den Ländern England, Frankreich, Indien, Kalifornien und Kanada. In der Folge sind die Hauptmarken angeführt (es gibt auch eine Reihe von Zweitmarken):
Die Weingüter werden nach Richtlinien des Biodynamischen und/oder des Biologischen Weinbaus mit ertragsreduzierter Produktion bewirtschaftet. Die Weinbereitung erfolgt in allen Weingütern mit dem Ziel terroirtypischer Weine im Burgunderstil. Die Weine werden in rund 80 Länder exportiert. Boisset zählt zu den größten Weinfirmen der Welt.
Les Ursulines: @ JC Boisset
1881 Napa Valley: Boisset Collection
Jean-Charles Boisset: by Boisset Collection, CC BY-SA 4.0, Link