aktuell 160.080 Weine und 24.672 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Weinbaufirma mit Sitz in Beaune im französischen Burgund (darf nicht mit Bouchard Aîné oder Bouchard Finlayson verwechselt werden). Das Firmengebäude stammt aus dem 15. Jahrhundert und liegt nahe der Statdtmauer, die riesigen Keller befinden sich unter den mittelalterlichen Befestigungsanlagen. Es wurde vom Textilkaufmann Michel Bouchard im Jahre 1731 gegründet; Sohn Joseph begann mit dem Erwerb von Weinbergen. Heute fungiert die Firma als Weinhandelshaus, Négociant und Produzent. Die eigenen Weinberge umfassen rund 130 Hektar Rebfläche im Bereich Côte d’Or in den Appellationen Côte de Beaune und Côte de Nuits, bzw. in vielen der kommunalen Appellationen wie Aloxe-Corton, Gevrey-Chambertin, Meursault, Montrachet, Nuits-Saint-Georges und Savigny-lès-Beaune. Davon sind 12 Hektar als Grand Cru und 74 Hektar als Premier Cru klassifiziert. Es gibt ungewöhnlich hohe Anteile an den Grands Crus Le Montrachet (1,1 ha) und Chevalier-Montrachet (2,3 ha).
In den 1970er-Jahren ergaben sich Qualitäts-Probleme und in den 1980er-Jahren gab es eine Verwicklung in einen nicht ganz geklärten Weinskandal. Das dadurch in Schwierigkeiten geratene Unternehmen wurde dann im Jahre 1995 von Jean-François Bouchard (dem letzten der Familie) an Joseph Henriot vom gleichnamigen Champagnerhaus verkauft. Burgund-Kenner attestieren ab dem Jahrgang 1995 große Qualitätsverbesserungen. Für das noch umfangreichere Négociant-Geschäft werden von Vertragsperetnbern Weintrauben, Traubenmost und Jungweine von Vertragspartnern angekauft und verarbeitet. Im Jahre 1998 wurde der renommierte Chablis-Produzent William Fèvre erworben.