aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt nächst der Gemeinde Alaró auf der Balearen-Insel Mallorca hoch oben in den Tramuntana Bergen. Der Name leitet sich vom Vornamen des Besitzers ab (span. Schreibweise für „Michael“). Es ist in Besitz des deutschen Familien-Unternehmens Bionorica (weltweit führender Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln) im oberpfälzischen Neumarkt. Die Firma wird heute in dritter Generation von Prof. Dr. Michael A. Popp geführt. Er erläutert die Zielsetzung des neuen Geschäftszweiges Weinbau: „Unser Ziel ist es, Wein herzustellen, der sowohl in seiner sinnlichen als auch in seiner gesundheitsfördernden Dimension einen internationalen Spitzenplatz einnimmt.“ Mit dem 1998 erfolgten Kauf des vom Verfall bedrohten Landgutes „Es Castellet” wurde der Grundstein für qualitativ hochwertige Weine gelegt. Es erfolgten große Investitionen in Weinberge, Rebgut, moderne Technologie und Produktions/Abfüllanlagen. Als Önologe ist Núria Tuduri verantwortlich.
Die auf mehrere Bereiche verteilten Rebflächen umfassen insgesamt 38 Hektar. Das Herzstück ist eine 3,8 Hektar umfassende Steillage, auf der die Reben auf einer uralten Steintreppe wachsen, die aufwändig restauriert wurde. Die hier gewachsenen Weine tragen dazu passend den Namen „Stairway to Heaven“ (Treppe zum Himmel). Es werden die Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Sauvignon Blanc kultiviert. Die Weinberge werden nach den Regeln des Biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Dazu zählen die Förderung von Nützlingen sowie ein minimaler Einsatz von chemischen Mitteln.
Unter dem Markennamen „Castell Miquel“ werden hauptsächlich Rotweine, aber auch Weißweine gekeltert. Die Rotweine werden in hochmodernen Maischetauchern mit Eichenholz-Ummantelung vergoren. Cabernet Sauvignon und Shiraz werden 12 Monate in ungarischen und französischen Barriques ausgebaut. Die Weine werden in der Qualitätsstufe Landwein (VT) „Serra de Tramuntana-Costa Nord“ vermarktet. Seit dem Jahre 2007 wird auch ein Cava (Schaumwein) aus Syrah erzeugt. In Porreres gibt es weitere 18 Hektar Rebfläche, von wo ein VT „Illes Balears” produziert wird. Und im DO-Bereich Binissalem werden 15,5 Hektar bewirtschaftet. Die Flaschen werden mit dem Glasverschluss Vinolok abgefüllt. Wie bei einem Arzneimittel werden die der Gesundheit förderlichen Inhaltsstoffe wissenschaftlich analysiert und (à la Beipackzettel) auf dem Rückenetikett ausgewiesen. Jährlich werden rund 180.000 Flaschen Wein produziert.