aktuell 158.990 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Die Cooperative liegt in der Gemeinde Capçanes in der nordspanischen Region Katalonien. Sie wurde im Jahre 1933 von fünf Familien gegründet. Rund 50 Jahre lang wurden die Erträge als Fassweine an andere Betriebe verkauft und ab 1980 wurde sogar jede Kellertechnik eingestellt und nur noch die Trauben vermarktet. Im Jahre 1995 wurde damit begonnen, koscheren Wein für die Jüdische Gemeinde in Barcelona zu produzieren, und deshalb in Keller und Gerätschaften investiert. Nach seinen Studium in Geisenheim besuchte ein Jahr später der deutsche Önologe Jürgen Wagner die Genossenschaft und wurde als Verantwortlicher für die Kellertechnik und das Marketing engagiert. Und damit begann der große Umschwung. Als Geschäftsführer ist Pere Pelleja verantwortlich.
Die Weinberge umfassen insgesamt 280 Hektar Rebfläche in 500 Meter Seehöhe in der Provinz Tarragona, die in viele kleine Parzellen aufgeteilt sind. Es werden die Rotweinsorten Garnacha Tinta, Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, Samsó (Mazuelo), Tempranillo und Pinot Noir, sowie die Weißweinsorten Carignan Blanc, Garnacha Blanca und Macabeo kultiviert. Die Produkpalette umfasst rund 25 verschiedene Weine, die je nach Weintyp im Stahltank, Holzfass oder in Barrique ausgebaut werden. Unter den den DO-Bezeichnungen Catalunya und Montsant werden Rotweine, Weißweine, Roséweine und traditionelle gespritete Weine produziert. Es gibt auch nach ökologischen Richtlinien produzierte Bioweine und in Kartonbehälter abgefüllte Bag-in-Box-Weine. Das Flaggschiff ist der 12 Monate in neuen, französischen Barriques gereifte Rotwein „Cabrida“, der aus bis über 100-jährigen Garnacha Tinta-Reben mit extrem niedrigen Erträgen mit nur 15 bis 18 hl/ha gekeltert wird. Die Weine werden in 40 Länder exportiert. Es wird auch Olivenöl mit der Markenbezeichnung „Mas Donis“ erzeugt.