Die Zentrale des Unternehmens liegt im Bereich San Cassiano der Stadt Alba (Provinz Cuneo) in der italienischen Region
Piemont. Die Familie betrieb Anfang des 19. Jahrhunderts einen kleinen Gastronomiebetrieb in Santo Stefano Belbo und stellte auch Wein her. Hier lernte Riccardo Ceretto das Weinmachen und übersiedelte in den 1930er-Jahren nach Alba. Er gründete die Casa Vinicola Ceretto und verarbeitete angekaufte Trauben zu Wein. In den 1960ern stiegen seine Söhne Bruno (*1937) und Marcello (*1941) in den Betrieb ein. Nach einem Besuch im
Burgund erwarben sie in der Folge eine Reihe von Weinbergen und führten neue Methoden ein. Schließlich wurde 1994 ein Betrieb für die Herstellung von Haselnussprodukten gegründet und 2005 zwei Restaurants in Alba eröffnet.
In der Zwischenzeit ist die nächste Generation im Familien-Unternehmen tätig. Nach seiner Ausbildung in Alba sammelte Allessandro (Sohn von Marcello) Erfahrungen in Weingütern im Bordeaux, Australien, Kalifornien und Südafrika und ist nun verantwortlicher
Önologe. Nach Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft, sowie einem an der
University of California erworbenen Marketing-Zertifikat ist Federico (Sohn von Bruno) für das Sales-Management zuständig. Lisa (Tochter von Marcello) ist für die Administration und Roberta (Tochter von Bruno) für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation verantwortlich.
Im Jahre 1987 wurde die Cantina Ceretto Monsordo Bernardina am Stadtrand von Alba erworben, wo sich der Hauptsitz des Weinbauzweiges befindet und die Weine der vier Kellereien gesammelt und vermarktet werden. Hier werden die Weine aus Langhe und Roero produziert. Die restlichen drei sind Cantina Bricco Rocche in Castiglione Falletto (Barolo), Cantina Bricco Asili in Barbaresco (Barbaresco) und Vignaioli di Santo Stefano in Santo Stefano Balbo (Moscato-Weine). Die Weinberge umfassen rund 160 Hektar.
Es werden die Weißweinsorten
Arneis und Moscato d’Asti (
Muscat Blanc), sowie die Rotweinsorten
Barbera,
Dolcetto,
Nebbiolo,
Cabernet Sauvignon,
Merlot und
Syrah kultiviert. Die umweltschonende,
nachhaltige Bewirtschaftung erfolgt nach Richtlinien des
Biologischen (Ökologischen) Weinbaus. Die gesamte Produktion erfolgt nach zertifiziertem ISO-Standard, die
Qualitätskontrolle gemäß den Richtlinien von
HACCP. Die Produktpalette umfasst eine Reihe von DOC/DOCG-Weinen. Das sind Asti Spumante und Moscato d’Asti (
Asti), sowie
Barbera d’Alba,
Barolo,
Dolcetto d’Alba,
Langhe und
Nebbiolo d’Alba.