Das Weingut liegt in der Gemeinde
Pauillac in der gleichnamigen Gemeinde-Appellation im
Médoc (Bordeaux). Die Anfänge reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück, damals gehörte ein großer Landbesitz dem Artigues Arnaud. Sein Enkel Pierre Ducasse, seinerzeit einer der größten Grundbesitzer in Pauillac, erwarb im 18. Jahrhundert einen Teil und erweiterte den Besitz. Das Anwesen bekam den Namen „Ducasse-Grand-Puy-Artigues-Arnaud“. Der Namensteil Grand-Puy (Großer Berg) bezieht sich auf eine Gemarkung in Pauillac. Es kam dann in Besitz der Firma Mestrezat, später
Cordier Mestrezat und wurde im Jahre 2004 an die Banque Crédit-Agricole verkauft. Bei der
Bordeaux-Klassifizierung 1855 erhielt das Gut noch unter altem Namen den fünften Rang (Cinquième Cru Classé).
Das Anwesen umfasst 50 Hektar Landfläche und ist in drei Teile gegliedert. Der nördliche Teil grenzt an
Château Mouton-Rothschild und
Château Lafite-Rothschild, ein Teil liegt in der Gemarkung Grand-Puy und der südliche Teil erstreckt sich auf der Hochebene von Saint-Lambert. Das Château und die Kellereien liegen am Ufer der
Garonne in Pauillac. Die Weinberge umfassen 38 Hektar Rebfläche und sind mit den Sorten Cabernet Sauvignon (60%) und Merlot (40%). Der langlebige Rotwein wird 18 bis 24 Monate in zu bis 40% neuen Barriques ausgebaut. Die Zweitweine heißen „Prélude à Grand-Puy Ducasse“ und (als Hommage an den historischen Grundbesitzer) „Château Artigues-Arnaud“.