aktuell 143.253 Weine und 22.843 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Es gibt über 80 Synonyme, die das wahrscheinlich hohe Alter und die weite Verbreitung vor allem in Italien bezeugen. Zu den wichtigsten zählen Brunelletto, Brunello, Cacchiano, Calabrese, Cardisco, Cassano, Cordisio, Chiantino, Corinto Negro, Guarnacciola, Ingannacane, Lambrusco Mendoza, Lacrima, Liliano, Maglioppa, Montepulciano Primaticcio, Morellino, Morellino di Scansano, Negrello, Negretta, Nelutcho, Nerello, Nerello Campotu, Nerino, Nerino Sanvicetro, Niella, Nielluccio, Primaticcio, Prugnolo Dolce, Prugnolo Gentile, Puttanella, Sangiogheto, Sangiovese dal Cannello Lungo, Sangiovese dal Cannello Lungo di Predappio,...
Oft verwendete, aber nicht eindeutige Kurzbezeichnung für die zwei roten Rebsorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Diese sind zwar eng verwandt (die Eltern von Cabernet Sauvignon sind Cabernet Franc x Sauvignon Blanc), aber es ist nicht immer klar, welche gemeint ist. Besonders in Norditalien ist bei einigen DOC-Weinen nicht schlüssig, welche Sorte bzw. welche Zusammensetzung enthalten ist. In der Regel ist aber eher Cabernet Sauvignon damit gemeint, vor allem auch, weil er einfach häufiger vertreten ist. Cabernet ist aber verwirrenderweise auch ein Synonym für die Rebsorten Béquignol Noir und Carmenère.