aktuell 143.046 Weine und 22.855 Produzenten, davon 2.331 klassifizierte Produzenten.
Die nach dem 1.912 Meter hohen Mont Ventoux benannte Appellation liegt im südlichen Abschnitt der Weinbauregion Rhône. Bis zum Jahrgang 2008 lautete die Bezeichnung Côtes du Ventoux (der Grund für die Umbenennung ist die für den Konsumenten eindeutigere Identifizierung). Das Gebiet wurde im Jahre 1951 zur VDQS und schließlich im Jahre 1973 zur AOC erhoben. Die Weinberge umfassen rund 7.700 Hektar Rebfläche in 51 Gemeinden am linken Rhône-Ufer im Département Vaucluse zwischen Vaison-la-Romaine im Norden und Apt im Süden. Weinbau gab es hier bereits im ersten Jahrhundert v. Chr., was durch Ausgrabungen bei Mazan belegt ist. Im Mittelalter wurde der Qualitätsstandard...
Frankreich ist gegenüber Griechenland und Italien ein relativ junges Weinbauland. Die ersten Reben brachten im 6. Jahrhundert v. Chr. die Griechen, die Massalia (lat. Massillia = Marseille) im Südwesten an der Mittelmeerküste gründeten. Zu dieser Zeit wurde das erst später von den Römern als Gallien bezeichnete Land von den Kelten bewohnt. Es entwickelte sich ein reger Handel und die Griechen deckten den Bedarf. Als diese im 5. Jahrhundert in die Poebene einwanderten, lernten sie den italienischen Wein kennen und begannen diesen zu importieren. Die späteren Franzosen konsumierten also schon lange Wein, bevor sie begannen, selbst in größerem Umfang welchen anzubauen....