aktuell 143.255 Weine und 22.844 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Das Land hat eine uralte Weinbautradition, denn schon zumindest im 4. Jahrtausend v. Chr. gab es kultivierte Rebflächen in Anatolien, im Gebiet Transkaukasien (das mit Mesopotamien als Wiege der Weinkultur gilt) und an der Küste des Kaspischen Meeres. Bei Ausgrabungen in der im 7. Jahrtausend vor Christi erbauten Stadt Catal Hüyük fand man Darstellungen, die eine Weinherstellung schon zu dieser Zeit vermuten lassen. Einen Vorfahren der Rebsorte Kalecik Karasi kannten nach einer natürlich nicht verifizierbaren Hypothese angeblich schon ~1.500 v. Chr. die Hethiter. Nahe der Grenze zu Armenien liegt der berühmte Berg Ararat, wo gemäß Erzählung in der Bibel...
Die rote Rebsorte stammt aus der Türkei. Synonyme sind Devegoezue, Karaoglan und Mehmetoglu. Nach einer nicht verifizierbaren Hypothese wurde sie angeblich schon in der Antike von den Armeniern angebaut. Die mittel bis spät reifende Rebe ist allgemein widerstandsfähig gegen Krankheiten. Der sich auf die großen Beeren beziehende Name bedeutet „Ochsenauge“. Sie erbringt hellfarbige, säurebetonte Rotweine mittleren Alkoholgehaltes mit weichen Tanninen und fruchtigen Aromen. Die Sorte wird hauptsächlich in Anatolien in den Provinzen Elazig und Malaty, sowie auch in Thrakien, Kappadokien und entlang der Ägäischen Küste angebaut. Sie...