aktuell 144.787 Weine und 22.894 Produzenten, davon 2.432 klassifizierte Produzenten.
Rumänien zählt mit 6.000 Jahren Weingeschichte zu den ältesten und traditionsrteichsten Weinbauländern Europas. Bereits der griechische Dichter Homer erwähnte im 8. Jahrhundert in seiner Ilias die thrakischen Weine und der Historiker Herodot (482-425 v. Chr.) erzählt vom Weinhandel der griechischen Kolonisten an der Schwarzmeerküste. Deutsche Siedler aus der Rheinmoselgegend folgten dem Ruf des ungarischen Königs Géza II. (1130-1162), dem damaligen Herrscher über dieses Gebiet, und belebten im 12. Jahrhundert den Weinbau in Siebenbürgen und im 18. Jahrhundert waren dies die von der Habsburger-Herrscherin Maria Theresia (1717-1780) ins Land...
Die weiße Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Moldawien/Rumänien. Die sehr alte Sorte hat sich wahrscheinlich von der historischen Region Moldavia nach Transilvanien und Ungarn verbreitet. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Weiße Mädchentraube (Deutschland, Österreich); Fetyaska Byala (Bulgarien); Fetișoară, Păsărească Albă, Poamă Fetei, Poamă Fetei Albă, Văratic (Moldawien); Baratik, Fetișoară, Păsărească Albă (Rumänien); Dievcie Hrozno (Slowakei); Divci Hrozen (Tschechien); Fetiaska Belii, Fetyaska Alba (Ukraine); Janiszölö, Leányka, Leányka Szölö, Mädchentraube (Ungarn).
Es gibt große...