aktuell 144.156 Weine und 22.865 Produzenten, davon 2.402 klassifizierte Produzenten.
Das Bundesland Steiermark mit der Hauptstadt Graz liegt im Südosten Österreichs. Es grenzt an die Bundesländer Kärnten (SW), Salzburg (W), Oberösterreich (N), Niederösterreich (N) und das Burgenland (O) sowie im Süden an Slowenien. Die Kelten betrieben bereits ab dem vierten Jahrhundert vor Christi kultivierten Weinbau. So wie in ganz Mitteleuropa gab auch hier Kaiser Karl der Große (742-814) dem Weinbau neue Impulse. Große Verdienste um den steirischen Weinbau erwarb sich im Mittelalter die römisch-katholische Kirche und deren Klöster, besonders die Abtei Rein des Zisterzienserordens. Im Jahre 1406...
In Österreich wird bereits seit der Zeit der Besiedlung durch die Kelten vor knapp 3.000 Jahren Weinbau betrieben. Die burgenländische Gemeinde Zagersdorf und die niederösterreichische Gemeinde Stillfried im Weinviertel gelten als älteste Weinbaugemeinden Österreichs. In beiden Orten wurden Traubenkerne gefunden, die aus der Zeit 700 bzw. 900 v. Chr. stammen und eindeutig der Spezies Vitis vinifera zuzuordnen sind. Die Aufhebung des durch Kaiser Domitian (51-96) erlassenen Auspflanzverbotes von Rebstöcken außerhalb Italiens durch Kaiser Probus (232-282) wirkte sich positiv auf den Weinbau aus. Denn damit begann in den römischen...