Das Weingut liegt in der Gemeinde Serra de’ Conti in der Provinz Ancona in der italienischen Region
Marken, etwa 20 Kilometer von der Adriaküste entfernt. Es wurde im Jahre 1999 vom deutschen Architektenpaar Thomas und Kirsten Weydemann gegründet. Als beratender Agronom und Önologe ist Dr. Agostino Pisani tätig. Die Weinberge umfassen drei Hektar Rebfläche in 220 Meter Seehöhe, die mit den Rotweinsorten Montepulciano (zwei Drittel), Merlot, Sagrantino und Syrah bestockt sind. Die Bewirtschaftung erfolgt nach den Kriterien des
Biologischen Weinbaus. Dazu zählen die Verwendung von organischem
Dünger,
Gründüngung, mechanische Unkrautvernichtung mit Verzicht auf
Herbizide und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen mit biologischen Spritzmitteln. Die besten Trauben aus bevorzugten Lagen sind für die reinsortigen Weine bestimmt. Die Verdicchio-Trauben für den Weißwein werden auf einem befreundeten Weingut selbst gelesen.
Der alkoholischen Gärung folgt eine Maischestandzeit von drei bis vier Wochen im Beton- oder Edelstahltank. Ein Teil der Weine lagert mehrere Monate auf den Schalen. Der biologische Säureabbau und die Reifung erfolgen je nach Jahrgang und Rebsorte über 12 bis 30 Monate in neuen und gebrauchten Barriques (225 bis 500 Liter) aus französischer Eiche auf der
Feinhefe mit
Bâtonnage (Umrühren). Nach nur äußerst geringer Zugabe von
Schwefel wird die
Flaschenabfüllung in der Regel ohne Klärung und
Filtration durchgeführt. Die Vermarktung erfolgt erst nach 12 Monaten
Flaschenreifung. Zu den Premiumweinen zählen die reinsortigen IGT-Weine Lysipp (Montepulciano, 30 Monate Barrique), Lo Sconosciuto (Sagrantino, 30 Monate Barrique) und Il Paonazzo (Syrah, 22 Monate Barrique). Jährlich werden rund 15.000 Flaschen Wein erzeugt, die überwiegend nach Deutschland und Hongkong exportiert werden. Das Weingut ist Mitglied der Verbände FIVI (Federazione Italiana Vignaioli Indipendenti) und IMT (Istituto Marchegiano di Tutela Vini).