aktuell 170.541 Weine und 25.157 Produzenten, davon 3.410 klassifizierte Produzenten.
Die Winzergenossenschaft „Fellbacher Weingärtner eG“ hat Ihren Hauptsitz in der Gemeinde Fellbach am Fuße des Kappelbergs im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Die Weinstadt Fellbach liegt direkt vor den Toren Stuttgarts und ist eine der größten Weinbaugemeinden Württembergs. Als Geschäftsführer fungieren Friedrich Benz (Verwaltung) und Albrecht Schurr (Vertrieb); Kellermeister ist Tobias Single. Die Weinberge der rund 120 Trauben-Anlieferer umfassen rund 190 Hektar Rebfläche in größtenteils den Lagen Goldberg und Lämmler. Fellbach ist bekannt als Rotweingemeinde. Überwiegend werden die traditionellen Sorten Trollinger, Spätburgunder, SchwarzrieslingLemberger angebaut. Dazu gesellen sich verschiedene Cabernet-Kreuzungen, Acolon, Dornfelder und Samtrot; aber auch internationale Rebsorten wie Merlot und Syrah gedeihen in den Fellbacher Weinbergen. Der Weißweinanteil von etwa 30% wird dominiert von der Sorte Riesling. Außerdem finden Sie die Sorten Rivaner, Kerner, Grauer Burgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer, also eine reiche Auswahl mit ganz unterschiedlicher Geschmacksausprägung. Zu den Produkten zählen die Weine der Edition „Evento“ und „Federle“ sowie in den Linien der „Edition C“ (gebietstypische, feinfruchtige Weine), „Edition S“ (Selektion durch konsequente Ertragsregulierung) und „Edition P“ (Premium Segment). Die Rotweine der „Edition P“ reifen in der Regel im Holzfasss, ein Teil wird in Barriques ausgebaut. Die große Produktpalette umfasst auch flaschenvergorenen Sekt, Perlwein (Secco), Likör, Tresterbrand, Weinbrand, Weinessig, Balsamico-Essig, Traubensaft und Weingelee. Nach Vereinbarung werden für Gruppen von 12 bis 100 Personen Führungen durch unsere Kellerei mit anschließender Weinprobe durchgeführt. Die Weinproben werden von den Vorständen oder von qualifizierten Weingärtnern geleitet. Auch fachlich anspruchsvolle Weinkenner kommen bei den Weinproben auf ihre Kosten. Ein Veranstaltungskalender gibt Auskunft über Themen und Termine.