aktuell 158.899 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der bereits 816 erwähnten Gemeinde Castell (Bereich Steigerwald) im deutschen Anbaugebiet Franken. Die Familie Castell zählt zu den ältesten Adelsgeschlechtern Deutschlands, die Linien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen wurden 1901 in den Fürstenstand erhoben. Weinbau wurde von den Castell’s zumindest schon im 13. Jahrhundert betrieben. Der Wein wurde im Jahre 1224 in einer Schrift von Graf Rupert II., sowie die wichtigsten Lagen 1266 urkundlich erwähnt. Das Unternehmen Castell ist heute in Besitz von Ferdinand Graf zu Castell-Castell, es gliedert sich in drei Hauptbereiche Fürstlich Castell’sche Bank (gegr. 1774, älteste Bank Bayerns), Fürstlich Castell’sche Forstabteilung und Fürstlich Castell’sches Domänenamt. Das Weingut wird seit dem Jahre 2016 von Björn Probst geführt. Als Kellermeister sind Christian Frieß und Reinhard Firnbach verantwortlich.
Die Weinberge umfassen 70 Hektar Rebfläche in den zum Großteil im Alleinbesitz befindlichen Casteller Einzellagen Bausch, Hohnart, Kirchberg, Kugelspiel, Reitsteig, Schlossberg und Trautberg. Außerdem werden von den Vertragswinzern der Castell’sche Erzeugergemeinschaft Trauben gemäß vereinbarten Qualitätsstandards aus insgesamt 30 Hektar angeliefert. Die Hauptrebsorte mit rund 40% der Rebfläche ist der das Weinbaugebiet Franken bestimmende Silvaner, der übrigens im Jahre 1659 erstmals in Deutschland im Casteller Schlossberg angepflanzt wurde. Weiters werden die Weißweinsorten Müller-Thurgau (20%), Riesling, Weißburgunder, Bacchus, Scheurebe, Kerner und Rieslaner, sowie die Rotweinsorten Spätburgunder, Domina und Blauer Portugieser kultiviert.
Bei vielen Weinen erfolgt eine Spontangärung. Die Grossen Gewächse lagern 18 Monate und die Ersten Lagen 9 Monate im großen Holzfass auf der Feinhefe und werden erst kurz vor der Vermarktung in Flaschen abgefüllt. Die Weine werden gemäß dem VDP-Klassifikationsmodell in den Linien Grosse Lage, Erste Lage, Ortsweine und Gutsweine sowie Rebsortenweine&Cuvées produziert. Die Weine aus den zugekauften Trauben werden unter der Linie Castell-Castell vermarktet. Die Flaggschiffe des Hauses sind „Schlossberg Silvaner“ und „Schlossberg Riesling“. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Trockenbeerenauslesen und Eisweine gekeltert. Jährlich werden rund 450.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch viele Edelbrände (aus Hefe, Trester, Zwetschgen, Quitten und Trauben), sowie flaschenvergorene Sekte, Perlweine unter der Bezeichnung „FRÆNZI“ und Essige erzeugt. Das Weingut Castell ist Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und in der Gruppierung Die Güter (neun deutsche Spitzenweingüter aus neun unterschiedlichen Anbaugebieten).
Bild: © Deutsches Weininstitut GmbH (DWI)