aktuell 158.990 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Pauillac in der gleichnamigen Gemeinde-Appellation im Médoc (Bordeaux). Der Ursprung geht in das 16. Jahrhundert zurück, seitdem war es lange Zeit in Besitz der namensgebenden Familie Lacoste und deren Nachkommen. Der Namensteil Grand-Puy (Großer Berg) bezieht sich auf eine Gemarkung. Das Château wurde um 1850 erbaut. Bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 erhielt es den fünften Rang (Cinquième Cru Classé). Im Jahre 1932 ging es dann in Besitz von Raymond Dupin. Nach einigen Katastrophenjahren und dem Zweite Weltkriegn (1939-1945) verkaufte er das Anwesen 1978 an François-Xavier Borie, der das stark ramponierte Château renovierte, sowie in Verbesserungen in der Kellertechnik vornahm. Der Besitz wird seitdem unter dem Firmenamen „Domaines François-Xavier Borie“ von François-Xavier Borie geführt. Die Weinberge umfassen 45 Hektar Rebfläche, die mit Cabernet Sauvignon (75%), Merlot (20%) und Cabernet Franc (5%) bestockt sind. Der extrem langlebige Rotwein reift 18 bis 20 Monate in zu einem Drittel neuen Barriques. Der Zweitwein heißt „Lacoste-Borie“. Siehe die eng verflochtene Borie- und Castéja-Familiengeschichte unter Borie-Manoux.