aktuell 160.222 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Einen Hauch säuerlicher Kirsch- und Beerenduft mit floralen Nuancen und einer Spur Rauch. Jugendliche Frucht mit herben, rauchigen Holznoten, gewissem Säurebiss und recht feinem Tannin, noch eine Spur laktisch am Gaumen, gute Nachhaltigkeit, röstige Töne und Kakao, noch unentwickelt, guter bis sehr guter Abgang.
Trinkempfehlung: Ende 2023 bis 2026+. Was unsere Bewertungen bedeuten
In Österreich wird bereits seit der Zeit der Besiedlung durch die Kelten vor knapp 3.000 Jahren Weinbau betrieben. Die burgenländische Gemeinde Zagersdorf und die...
Die rote Rebsorte stammt wahrscheinlich aus Österreich. Es gibt rund 40 Synonyme, die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Saint Laurent, Schwarze Lorenztraube,...
Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Es wurde im Jahre 1985 durch...
Das Bundesland Niederösterreich mit der seit 1986 durch eine Volksabstimmung gewählten Hauptstadt St. Pölten (bis dahin Wien) liegt im Osten Österreichs. Mit einer Fläche...
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabel |
|
70-74 WP schwach |
|
60-69 WP ungenügend |
|
50-59 WP inakzeptabel |