aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Sekthaus liegt in der Gemeinde Bensheim im deutschen Anbaugebiet Hessische Bergstraße. Im Jahre 2013 wurde das 1904 von Großherzog von Hessen-Darmstadt erbaute Gebäude, das in Besitz der Hessischen Staatsweingüter war, vom Ehepaar Jürgen Streit und Petra Greißl-Streit gekauft und das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet. Zum Besitz des Dienstleistungs-Unternehmers Jürgen Streit zählen auch die Bensheimer Immobilien Hotel Halber Mond, der Wambolter Hof und das Renaissanceschloss im Stadtteil Schöneberg. Anfangs wurden die Weintrauben von befreundeten Winzern gekauft. Heute werden 7,5 Hektar eigene Weinberge in den Einzellagen Höllberg und Fürstenlager (Auerbach) bewirtschaftet.
Es werden die Sorten Riesling, Pinot Noir, Pinot Blanc, Chardonnay und Muskateller kultiviert. Für den Ausbau der Grundweine und die Sektherstellung im alten Kreuzgewölbekeller, der tief in den Berg Griesel Griesel reicht, sind die Kellermeister Niko Brandner und und Sebastian Geissler verantwortlich. Die dreistufige Produktpalette ist in die Linien Tradition (mit höherer Dosage), Prestige (lange Hefesatzlagerung) und Exquisit gegliedert. Sie entsprechen allen Bedingungen eines mittels Flaschengärung produzierten Deutschen Sektes. Der Ausbau erfolgt je nach Sekttyp in Edelstahltanks, Holzfässern und Barriquefässern. Zu den Premiumprodukten des Hauses zählen „Riesling Réserve perpétuelle“, Pinot Noir Granit - F -“ und „Pinot Noir Dosage zero Réserve“. Jährlich werden rund 50.000 Flaschen Sekt produziert.