Der österreichische Weinbaufachmann Heribert Bayer stammt aus der Stadt
Baden bei
Wien. Er war zunächst Weinsammler und begann dann ab Mitte der 1980er-Jahre, sein Wissen an burgenländische Winzer als
Berater weiterzugeben. In der Zwischenzeit gilt der innovative
Négociant éleveur (kontrollierter Trauben- oder Weinankauf und eigene Weiterverarbeitung) als absoluter Rotwein-Spezialist. Im Jahre 1994 produzierte er seinen ersten eigenen Wein „In Signo Leonis“ aus Pinot Noir in der Gemeinde
Mörbisch (DA-Bereich
Leithaberg). Ab dem Jahre 1997 wurden in Partnerschaft mit dem
Winzerkeller Neckenmarkt (DAC-Bereich
Mittelburgenland) Rotweine vinifiziert. Durch den großen Erfolg errichtete Bayer im Jahre 2002 in der Gemeinde
Neckenmarkt eine eigene, hochmoderne Kellerei unter dem Namen „In Signo Leonis“ nach seinem Sternzeichen (Im Zeichen des Löwen). Seit dem Jahre 2006 ist Sohn Patrick für den Betrieb verantwortlich, der von seinem Vater unterstützt wird.
Alle Rotweine mit rigoros limitierter Ertrags-Beschränkung stammen aus der Riede
Hochberg aus Anlagen mit sehr alten Rebstöcken. Die Grundweine werden im Winzerkeller Neckenmarkt vinifiziert, der Ausbau der Weine erfolgt im Weingut Bayer. Das Flaggschiff des Hauses ist der Rotwein „In Signo Leonis“, aus Blaufränkisch (~60%), Zweigelt (~20%) und Cabernet Sauvignon (20%), der zwei Jahre in zu 100% neuen Barriques reift. Weitere Premium-Rotweine sind „In Signo Tauri“ (Stier, Sternzeichen Gattin, Pinot Noir, reift zwei Jahre in 100% neuen französischen Barriques) und „In Signo Sagittarii“ (Schütze, Sternzeichen Sohn, Blaufränkisch). Weitere Lagenweine sind „Sails Red“ (Blaufränkisch, reift 18 Monate in zweitbefüllten Barriques) und der im Stahltank ausgebaute „Avantgarde“ (Zweigelt). Die Linie EX·QUI·SIT besteht aus Weißburgunder (Pandkräften,
Rust), sowie Zweigelt, Merlot und Blaufränkisch (Hochberg, Neckenmarkt). Diese aus Trauben höchster Qualität gekelterten Weine werden in zum Teil neuen und zweitbefüllten Barriques zumindest 15 Monate ausgebaut. Die Linie ZEITLOS umfasst Blaufränkisch und Zweigelt. Das Weingut ist Mitglied der Winzervereinigung
Blaufränkischland Mittelburgenland.