aktuell 143.046 Weine und 22.855 Produzenten, davon 2.331 klassifizierte Produzenten.
Das nach einem Nebenfluss des Rheins benannte Anbaugebiet liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland. Die Ahr entspringt in der Eifel und mündet südlich von Bonn in den Rhein. Die Weinberge umfassen 563 Hektar Rebfläche an nach Süden gerichteten Steilhängen im unteren und mittleren Teil des tief eingeschnittenen Flusstales auf einer Länge von etwa 25 Kilometern. Im Jahre 2014 wurde im Ahrtal eine bedeutsame Entscheidung in Richtung ökologisch umweltschonender, nachhaltiger Weinbau getroffen. Als erste Weinregion in Deutschland wird flächendeckend auf den Einsatz von Insektiziden verzichtet. Bei der...
Deutschland bzw. das dazu heute dazu zählende Gebiet hat eine über zweitausend Jahre alte Weinkultur. Aber bereits vorher wurde importierter Wein getrunken, was eine in einem keltischen Grab gefundene griechische Weinflasche aus Ton aus der Zeit um 400 v. Chr. beweist. Die ältesten Weinberge befanden sich an den Ufern von Rhein, Neckar und Mosel. Diese Flüsse mit den lang gestreckten Tälern, sowie ihre Nebenläufe sind auch heute noch die klassischen Anbaugebiete. Der Weinbau wurde durch die Kolonisation der Griechen in Gallien begründet und dann durch die römische Kultur zur Vollkommenheit gebracht. Durch die Eroberung von Gallien durch Julius Cäsar (100-44 v....