aktuell 158.990 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Tattendorf im niederösterreichischen Weinbaugebiet Thermenregion. Weinbau wird von der Familie Reinisch in vierter Generation betrieben. Der Beginn erfolgte 1923 mit einem halben Hektar großen Weingarten. Im Jahre 1995 wurde das in kalifornischem Stil gestaltete Kulturweingut mit neuem Presshaus und Keller in Betrieb genommen. Die Familie Reinisch wird auch als „Mondavis der Thermenregion“ bezeichnet. Johann Reinisch (1952-2009) galt als „Rotwein-Motor“ dieses Weinbaugebietes. Nach seinem tragischen Tod wird der Betrieb nun von Sohn Johannes geführt und dabei von seinen zwei Brüdern Christian und Michael unterstützt. Angeschlossen ist ein von Veronika Reinisch geführter Heuriger. Die Weingärten umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Tattendorf (Dornfeld, Frauenfeld, Holzspur, Kellerried, Lores) und Gumpoldskirchen (Grillenhügel, Satzing, Spiegel). Sie sind mit den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, St. Laurent, Pinot Noir und Blauer Portugieser, sowie den Weißweinsorten Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc), Riesling und Sauvignon Blanc bestockt. Es wird naturnaher Weinbau nach biologischen Richtlinien praktiziert.
Im Keller lagern über 600 Barrique- aber auch konventionelle große Holzfässer für den Ausbau. Die Weine werden in vier verschiedenen Linien vinifiziert. Das sind „Vom Steinfeld“ (klassischer Ausbau in großen Holzfässern), „Specials“ (verschiedene Cuvées), „Reserve“ (Barrique-Ausbau) und die Paradelinie „Premium“ aus besonderen Jahren (Grande Cuvée und Grande Reserve, langer Barrique-Ausbau). Zu den Spitzenprodukten zählen unter anderem Chardonnay Reserve Lores (10 Monate Holzfass), Pinot Noir Reserve Grillenhügel (16 Monate Holzfass), Cabernet Sauvignon/Merlot Reserve (bis 20 Monate Barrique), Pinot Noir Grande Reserve Holzspur (18 Monate Barrique, 6 Monate Flasche) und St. Laurent Grande Reserve Holzspur (22 Monate Barrique, 6 Monate Flasche). In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch edelsüße Weine wie Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein (als Besonderheit auch Rotweine) produziert. Jährlich werden rund 230.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Weinessig und Edelbrände erzeugt.