Das Weingut liegt in der Gemeinde Kardaun (Cardano) am Ostrand des Bozner Beckens in 285 m Meereshöhe im italienischen Weinbaubereich
Südtirol (Region
Trentino-Südtirol). Der gesamte Weinhof ist von einer aus dem Jahre 1779 stammenden Wassermauer umringt, die vor gefährlichen Überschwemmungen schützt. Der Betrieb hat sich der
Pergelkultur mit hoher Stockanzahl pro Hektar gepaart mit niedrigen Erträgen durch
Ausdünnen und
Traubenteilung bis zu 60% der Trauben verschrieben. Die naturnahe, schonende Weingartenpflege orientiert sich am Grundsatz, hochwertiges Traubengut zu erzeugen. Auf den Einsatz von Kunstdünger und chemische Unkrautvernichtungsmittel wird verzichtet. Die Weinberge werden nicht gänzlich gerodet, sondern nur zum Teil durch junge
Stecklinge ergänzt, um ein hohes Rebstockalter zu erreichen.
Die Weinberge umfassen 9,5 Hektar Rebfläche. Es werden die Weißweinsorten
Chardonnay und
Sauvignon Blanc, sowie die Rotweinsorten
Lagrein, verschiedene Vernatsch-Spielarten (
Schiava),
Cabernet Sauvignon,
Merlot,
Petit Verdot und
Cabernet Franc kultiviert. Bei der wichtigsten Sorte Lagrein sind durch jahrzehntelange Selektionsarbeit qualitativ hochwertige Rebabkömmlinge entstanden. Das schonende
Pressen erfolgt zum Teil mittels
Ganztraubenpressung. Die Weine werden je nach Weintyp im Stahltank, traditionellem Holzfass, Betonfass oder französischem Barrique ausgebaut. Die Produktpalette umfasst verschiedene
Südtiroler DOC-Weine wie Lagrein
Kretzer und
St. Magdalener, sowie IGT-Weine. Das Weingut ist Mitglied von
Freie Weinbauern Südtirol und Ars Tirolensis.