aktuell 144.032 Weine und 22.860 Produzenten, davon 2.396 klassifizierte Produzenten.
Der vorderasiatische Staat (russisch Grusinien) östlich des Schwarzen Meeres in Transkaukasien zählt zu den ältesten Weinbauländern. Es wird auch als Ursprung der kultivierten Weinrebe genannt, den man aber nach jüngsten Forschungen in der heutigen Türkei in Südost-Anatolien vermutet (Pfeil). Nach der Bibel ist am Berg Ararat nach Ende der Sintflut Noah gelandet. Angeblich sollen die bei der Stadt Wani in Imeretien gefundenen 5.000 Jahre alten Tonkrüge Kerne der Rkatsiteli-Rebe enthalten haben. Bereits 7.000 Jahre alte Traubenkerne kultivierter Reben deuten auf eine Selektion für die Züchtung besserer Rebsorten hin. Die Archäologie erbrachte...
Die rote Rebsorte stammt aus Georgien; der Name bedeutet „Färber“ (Färbertraube). Synonyme sind Atenuri Saperavi, Didi Saperavi, Krasilshik, Meshketi, Meshkuri Saperavi, Obchuri Saperavi, Saperaibi, Saperave Moklemtevana, Saperavi Crni, Saperavi de Kachet, Saperavi de Kakhetie, Saperavi Patara, Saperavi Taokeri, Saperawi, Sapeur, Scoperawi und Szaperavi. Es gibt die Spielarten Saperavi Budeshurisebri, Saperavi Grdzelmarcvala, Saperavi Mskhvilmarcvala und Saperavi Pachkha. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Akhtanak, Bastardo Magarachsky, Granatovy, Melnik Yubileen, Nerkeni, Novac,...