aktuell 160.201 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Narni (Provinz Terni) im Süden der italienischen Region Umbrien. Es wurde im Jahre 2008 von Leonardo Bussoletti gegründet. Er bemüht sich besonders um die Sorte Ciliegiolo und ist auch Präsident des Verbandes „Associazione Produttori Ciliegiolo di Narni“. Die Auswahl der autochthonen Sorten wurde auf Grund von Analysen und Labortests getroffen. Die Weinberge umfassen neun Hektar Rebfläche, die mit den Sorten Ciliegiolo, Grechetto di Orvieto, Grechetto di Todi (Pignoletto) und Trebbiano Spoletino bestockt sind. Von Anfang an wurde eine zertifizierte Biologische Bewirtschaftung nach den Richtlinien des Verbandes Suolo e Salute betrieben.
Die Produktpalette umfasst mehrere IGT-Weine, die sorten- und terroirtypisch ausgebaut werden. Die Premiumweine sind der Rotwein „Brecciaro“ (100% Ciliegiolo, 12 Monate Reifung, davon 70% in Edelstahltanks auf der Feinhefe und 30% in 25 hl Eichenfässern, dann 6 bis 7 Monate in der Flasche), der Rotwein „Ramici“ (100% Ciliegiolo von 50 Jahre alten Reben, 12 Monate in Tonneaux, 12 Monate in 20 hl-Eichenfässern, 8 bis 12 Monate in der Flasche) und der Weißwein „Colle Ozio“ (je 50% Grechetto di Orvieto und Grechetto di Todi, 6 Monate in Edelstahltanks auf der Feinhefe, 6 bis 8 Monate in der Flasche). Jährlich werden über 60.000 Flaschen Wein produziert, von denen 60 % nach Europa in die Niederlande, nach Belgien, Schweden, Japan, Finnland und England sowie in die Vereinigten Staaten exportiert werden.