aktuell 160.217 Weine und 24.697 Produzenten, davon 2.872 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Torgiano in der italienischen Region Umbrien. Die Geschichte der traditionsreichen Familie reicht 300 Jahre zurück. Der Betrieb wurde Anfang der 1960er-Jahre von der umbrischen Weinlegende Giorgio Lungarotti (1910-1999) übernommen. Dieser hatte 1936 sein Agrarwirtschaftsstudium mit einer Thesenarbeit über moderne Weinbautechniken abgeschlossen. In den 1970er-Jahren legte er nach umfangreichen Experimenten mit hohen Qualitätsstandards den Grundstein für die DOC-Klassifikation des Bereiches Torgiano. Heute wird der Betrieb von seinen Töchtern Teresa Severini und Chiara Lungarotti geleitet. Zum Besitz von Lungarotti Società Agricola zählt auch die in der Toskana gelegene Azienda Agricola Stomennano.
In einer Stiftung werden vielfältige kulturelle Aktivitäten wahrgenommen und unter anderem zwei Museen betrieben. Das sind „Museo del Vino“ (Artefakte und Informationen über 5.000 Jahre Weingeschichte) und „Museo dell’Olivo e dell’Olio“ (Olivenanbau). Die Leitung obliegt Maria Grazia Marchetti Lungarotti. Es gibt zwei Produktionsbetriebe (Landgüter). Der Weinkeller von Torgiano wurde 1962 gebaut und in den folgenden Jahrzehnten vergrößert. Der Weinkeller von Montefalco wurde im Jahre 2000 im Stil eines Landhauses errichtet. Im Erdgeschoss werden Festlichkeiten und Hochzeiten organisiert. In den Kellerräumlichkeiten erfolgt die Vinifikation der Weine.
Die Weinberge umfassen 230 Hektar Rebfläche in der Gemeinde Torgiano und 20 Hektar Rebfläche in der Gemeinde Montefalco. Es werden die Rotweinsorten Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Colorino, Merlot, Pinot Nero (Pinot Noir) und Sagrantino, sowie mit den Weißweinsorten Vermentino, Trebbiano Toscano, Grechetto di Todi, Chardonnay und Pinot Grigio (Pinot Gris) kultiviert. Die Bewirtschaftung der Weinberge in Montefalco erfolgt seit dem Jahre 2014 nach zertifizierten Richtlinien des Biologischen Weinbaus (Bio). In den Weinbergen von Torgiano wird eine nachhaltige Bewirtschaftung nach zertifizierten Regeln von V.I.V.A. betrieben.
Die große Produktpalette umfasst DOC-Weine Montefalco, Torgiano und Torgiano Vin Santo, DOCG-Weine Torgiano Rosso Riserva, Montefalco Sagrantino und Montefalco Sagrantino Passito sowie IGT-Weine Umbria. Das Flaggschiff des Hauses ist der DOCG „Torgiano Rosso Riserva Rubesco Vigna Monticchio“, der aus 100% Sangiovese gekeltert wird. Nach einjähriger Gärung und Ausbau in Holz (je 50% großes Holzfass und Barrique) reift der Wein noch fünf Jahre in der Flasche. Weitere Premiumweine sind DOCG „Montefalco Sagrantino (100% Sagrantino; 12 Monate Ausbau in Barrique; 24 Monate Reifung in Flasche), DOC Torgiano Bianco „Torre di Giano Vigna il Pino“ (Vermentino, Trebbiano und Grechetto; 30% Gärung und Ausbau in Barrique und 70% Gärung und Ausbau in Edelstahl; 12 Monate Reifung in Flasche). Jährlich werden 2,3 Millionen Flaschen Wein produziert. Rund 45% werden weltweit in 50 Länder exportiert. Außerdem werden auch Grappa, Olivenöl und Balsamico produziert.