aktuell 143.221 Weine und 22.871 Produzenten, davon 2.327 klassifizierte Produzenten.
Bulgarien gehört zu den Ländern mit der ältesten Weinbautradition in Europa. Die Ursprünge auf dem Territorium des heutigen Staates deuten aufgrund archäologischer Funde und überlieferter Texte auf einen Beginn vor bereits 5.000 Jahren hin. Thrakische Stämme nördlich und südlich des Balkangebirges kultivierten Wildreben und betrieben einen ausgeprägten Kult zu Ehren des Weingottes Dionysos. Den Thrakern wird die Kultivierung der ältesten bulgarischen Rebsorten bzw. deren Vorfahren wie Mavrud, Pamid, Dimyat, Melnik (Shiroka Melnishka) und Gamza (Kadarka) zugeschrieben. Zur Zeit des Römischen Reiches war Wein aus Thrakien ein begehrter...
Die rote Rebsorte stammt entweder aus Frankreich (Bordeaux) oder aus Spanien (Baskenland = País Vasco). Es gibt rund 80 Synonyme, die das hohe Alter und die weltweite Verbreitung bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Achéria, Ardounet, Arrouya, Bidure, Boubet, Bouchet Franc, Bouchet Saint-Émilion, Bouchy, Breton, Cabernet Aunis, Cabernet Francese, Cabernet Franc Noir, Cabernet Gris, Cabrunet, Capbreton Rouge, Carmenet, Couahort, Crouchen Negre, Crouchen Noir, Gros Bouchet, Gros Cabernet, Grosse Vidure, Messanges Rouge, Morenoa Veron Bouchy, Noir Dur, Plant Breton, Plant de l’Abbé Breton, Sable Rouge, Trouchet, Trouchet Noir, Véron, Vidure,...