wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Marqués de Griñón

Spanien Castilla-La Mancha

Weingut Weine
Name: Marqués de Griñón
Gründungsjahr: 1989
Anbaugebiet: Castilla-La Mancha
Social Media:
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Marqués de Griñón. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.

Wo kann man Weine von Marqués de Griñón kaufen?

Find+Buy
Für eine Klassifikation dieses Weinguts fehlen uns derzeit ausreichend aktuelle Weine
Das Weingut liegt in Malpica de Tajo 50 Kilometer entfernt von der Stadt Toledo in der spanischen Region La Mancha. Es ist nach dem gleichnamigen, aristokratischen Vorbesitzer benannt, der mit bürgerl...

Verkostete Weine 40 Weine Alle anzeigen

 
Find+Buy
0.75 l
2015 D.O. Dominio de Valdepusa "(+) Summa Varietalis"
23.90 €
Beschreibung: Herber Duft nach sehr reifen, überwiegend schwarzen Beeren mit getrocknet-pflanzlichen bis tabakigen...
 
Find+Buy
0.75 l
2015 D.O. Vinos de Madrid "El Rincón"
20.75 €
Beschreibung: Duft nach teils angetrockneten roten und schwarzen Beeren mit ein wenig getrocknet-pflanzlichen, äth...
 
Find+Buy
0.75 l
2016 D.O. Dominio de Valdepusa Petit Verdot
30.30 €
Beschreibung: Herber, fester, etwas getrocknet-vegetabiler und tabakiger Duft nach sehr reifen schwarzen Johannisb...
 
Find+Buy
0.75 l
2015 D.O. Dominio de Valdepusa Syrah
30.30 €
Beschreibung: Herber, etwas holziger, rauchiger und deutlich tabakiger Duft nach überwiegend schwarzen Beeren mit...
 
Find+Buy
0.75 l
2013 D.O. Dominio de Valdepusa Graciano
36.00 €
Beschreibung: Etwas entwickelter, leicht rauchig-speckiger Duft nach schwarzen Beeren mit tabakig-holziger Würze,...
 
Find+Buy
0.75 l
2016 D.O. Dominio de Valdepusa Cabernet Sauvignon
30.30 €
Beschreibung: Leicht tabakiger Duft nach sehr reifen, teils angetrockneten schwarzen Beeren mit holzigen Anklängen...

Das Weingut liegt in Malpica de Tajo 50 Kilometer entfernt von der Stadt Toledo in der spanischen Region La Mancha. Es ist nach dem gleichnamigen, aristokratischen Vorbesitzer benannt, der mit bürgerlichem Namen Carlos Falcó y Fernández de Córdova (1937-2020)  heißt. Ein Teil der Rebflächen ist bereits seit dem Jahre 1292 in Besitz der Familie. Der Marqués begann 1974 im extrem trockenen Gebiet mit modernsten Methoden Weinbau zu betreiben und pflanzte die damals noch nicht zugelassenen französischen Sorten Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Petit Verdot und Syrah an. Beratend tätig waren dabei die zwei berühmten französischen Önologen Michel Rolland (*1947) und Émile Peynaud (1912-2004). Die Weinberge waren Mitte der 1970er-Jahre so ziemlich die ersten in Europa mit künstlicher Bewässerung (Tröpfchenberegnung). Der australische Weinbaufachmann Dr. Richard Smart (*1945) führte ein von ihm konzipiertes Baldachin-Management-System (Laubdachsystem, Canopy Management) ein. Im Jahre 1989 wurde eine neuerbaute unterirdische Kellerei in Betrieb genommen.

Marqués de Griñón - Carlos Falcó und Gebäude

Der Gesamtbesitz des Gutes „Finca Casadevacas“ umfasst 1.400 Hektar, die Weinberge machen davon aber nur 52 Hektar aus. Dem Weingut wurde früher eine Sonderregelung zugestanden. Die Tafelweine durften die Bezeichnung „Vino de Mesa de Toledo“ mit Jahrgangsangabe tragen, obwohl es keinen DO-Bereich namens Toledo gibt. Dies ist nun hinfällig, denn im Jahre 2003 wurde die Einzellage Dominio de Valdepusa als höchste spanische Weinqualitätsstufe Vino de Pago klassifiziert. Die Weine werden seitdem unter dieser Bezeichnung produziert. Das Spitzenerzeugnis ist die Rotwein-Cuvée „Eméritus“ (Cabernet Sauvignon, Syrah, Petit Verdot), die zum Kultwein wurde. Seit der Höchstbewertung der Weine 1995 durch den Weinkritiker Robert Parker galt der Marqués als lebende Legende. Seit einiger Zeit besitzt das Weingut Berberana Anteile.

Die Aktivitäten wurden ab Ende der 1980er-Jahre auch auf andere spanische Bereiche ausgeweitet. Der Anfang erfolgte im Bereich Rueda (Kastilien-León). Seit 1994 gibt es auch eine Kellerei in Ollauri im Rioja-Subbereich Rioja Alta. Die Weinberge umfassen dort 15 Hektar Rebfläche. Hier werden Riojaweine in einem Joint Venture mit den zwei Weingütern Berberana und Lagunilla produziert. Schließlich wurden im Jahre 2000 im Duerotal 20 Hektar Rebfläche erworben und dort im Bereich Ribera del Duero (Kastilien-León) unter dem Namen Bodegas Durius Weine erzeugt. Zum Eigentum zählt auch das Weingut Marqués de Griñón in der argentinischen Region Mendoza. Bereits seit dem Jahre 1994 gibt es ein Joint Venture mit dem Weinmulti „Arco Bodegas Unidas“, der maßgeblich beteiligt ist. Der Marqués de Griñón ist immer noch in leitender Stellung tätig.

Carlos Falcó: CC BY 3.0, Link 

Auszeichnungen von Weinwettbewerben

Jahr Wettbewerb Wein Auszeichnung
2018 Bacchus 2018 MARQUÉS DE GRIÑÓN SVMMA VARIETALIS 2013 Bacchus de oro
Marqués de Griñón Region: Spanien Castilla-La Mancha
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe