aktuell 171.597 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.475 klassifizierte Produzenten.
Das Gutshaus liegt in der Gemeinde Neustadt-Haardt an der Weinstraße (Bereich Mittelhaardt) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Oliver Zeter absolvierte eine Winzer-Ausbildung mit anschließendem Studium zum Weinbautechniker in Weinsberg. Nach prägenden Auslandsaufenthalten in Italien und Südafrika verschlug es Oliver Zeter zunächst in die Weinagentur des Vaters, bevor er sich im Jahre 2007 den großen Traum als Weinproduzent verwirklichte. Durch den richtungsweisenden Umgang mit der Rebsorte Sauvignon Blanc konnte schnell eine gewisse Bekanntheit erlangt werden. Im Jahre 2018 wurde der Sitz des Weinguts in ein historisches Anwesen nach Neustadt-Haardt verlegt, 2021 wurde ein Neubau der Produktionsstätte zur weiteren Steigerung der Weinqualität in Betrieb genommen.
Die Weinberge umfassen sechs Hektar Rebfläche in Eigenbesitz sowie 28 Hektar auf der Basis von Pachtbewirtschaftungs- und Vertrags-Weinbergen mit Anlieferung von Trauben unter anderem in den Einzellagen Steingebiss (Appenhofen), Nussriegel und Weilberg (Ungstein) sowie Saumagen (Kallstadt). Es werden die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Riesling, Viognier, Chenin Blanc, Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauburgunder (Pinot Gris), sowie die Rotweinsorten Pinot Noir, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah verarbeitet.
Je nach Weintyp erfolgt der Ausbau im Barriquefass, im Stückfass, im Betonei, Amphoren oder im Edelstahltank. Die Rotweine werden nach Kaltmazeration traditionell maischevergoren. Premiumweine sind die Weißweine Sauvignon Blanc „Baer“, Viognier „Záfran“ und Chenin Blanc, sowie die Rotweine „Z“ (CS, CF und Syrah), der Bordeaux-Blend „Zahir“ und die Pinot Noirs Kaiserberg, Heiligenberg und demnächst auch Im Sonnenschein. Die Etiketten ziert ein aus der Feder des Pfälzer Künstlers Otto Dill (ein Freund von Oliver Zeters Urgroßvater Walter Baer) stammender Bär. Jährlich werden rund 300.000 Flaschen Wein produziert. Daneben werden auch Sekte nach traditioneller Flaschengärung und Edelbrände erzeugt.
Bildrechte: Oliver Zeter