aktuell 160.154 Weine und 24.698 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Passopisciaro (Metropolitanstadt Catania) an der Nordseite des Ätna in der italienischen Region Sizilien. Das Gebiet wurde im Jahre 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Betrieb wird von Serena Costanzo geführt. Die Weinberge umfassen 18 Hektar Rebfläche mit über 100 mit Trockensteinmauern angelegten Terrassen an den Hängen des Vulkans Ätna in 600 bis 800 Meter Seehöhe, die mit den Rotweinsorten Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio, sowie den Weißweinsorten Carricante und Catarratto Bianco bestockt sind. Zum Teil handelt es sich um über 100 Jahre alte Reben. Die nachhaltige Bewirtschaftung wird nach den Regeln des Ökologischen (Biologischen) Weinbaus durchgeführt, wobei großes Augenmerk auf Förderung und Schutz der Biodiversität (Artenvielfalt) gelegt wird.
Die selektive Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand, wodurch nur physiologisch reife Trauben zur Verarbeitung gelangen. Der schonende Transport in den Keller erfolgt in kleinen Kisten. Der moderne Keller wurde nach den Prinzipien der Bio-Architektur gebaut, dessen eine Wand aus großen Fenstern besteht. Darüber hinaus wird der Keller dank der Öffnungen an der Spitze, auf der Terrasse mit Blick auf die Weinberge, von fünf Kegeln beleuchtet, die Licht ins Innere leiten und den Strombedarf für die Beleuchtung nur auf die dunkelsten Phasen des Tages begrenzen. Die dicken Lavasteinmauern garantieren eine optimale Wärmedämmung, die die Weine vor Temperaturschwankungen schützt und auch im Sommer für eine kühle Temperatur sorgt. Die Produktpalette umfasst rund ein Dutzend verschiedene DOC-Weine Etna in rot, rosé und weiß. Je nach Weintyp werden sie im Edelstahltank, im großen Holzfässern oder in französischen Barrique-Fässern ausgebaut.