aktuell 143.255 Weine und 22.844 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Eine der drei Weinbauregionen in Slowenien im Westen des Landes an der Grenze zu Italien. Der Name bedeutet sinngemäß „am Meer“, obwohl nur ein relativ geringer Teil an der Adriaküste liegt. Das Klima ist durch einen heißen Sommer und einem Herbst mit oft starken Gewittern geprägt. Außerdem wird der Weinbau auch durch den kalten Nordwind „Bora“ beeinflusst. Die Weinberge umfassen insgesamt 8.081 Hektar Rebfläche. Die Region gliedert sich in die vier Weinbaugebiete Gorika Brda (Görzer Hügelland) mit 1.992 Hektar, Kras (Karst) mit 753 Hektar, Slovenska Istra (Slowenisch Istrien) mit 2.331 Hektar und Vipavska Dolina (Wippachtal) mit 3.005 Hektar Rebfläche. Diese...
Die ersten Rebstöcke wurden in diesem Gebiet schon vor rund 2.400 Jahren von den Kelten gepflanzt. Die Römer beeinflussten den Weinbau vor allem in der Gegend von Poetovium (Ptuj = Pettau). Der römische Weinautor Plinius der Ältere (23-79) erwähnte den Weinbau im Karstgebiet und bezeichnete diese Weine als Lebenselixier. Während der Völkerwanderung kam der Weinbau wieder zum Erliegen. Aber im Mittealter wurden die Weine an den Höfen des kaiserlichen Wien und erzbischöflichen Salzburg sehr geschätzt. Der österreichische Erzherzog Johann (1782-1859) besaß bei Maribor (Marburg) einen Musterweinberg. Auch heute noch sind die Einflüsse der historischen und...