Die „Sektkellerei Szigeti“ liegt in der Gemeinde
Gols im burgenländischen Weinbaugebiet
Neusiedlersee. Sie wurde im Jahre 1991 gegründet. Der Betrieb wird von Norbert (Kellermeister) und Peter Szigeti (Sales & Marketing) geführt. Die Trauben werden von Vertragswinzern angeliefert, die rund 100 Hektar Rebfläche bewirtschaften; davon 90% aus dem Seewinkel. Der Teil aus den Rieden
Altenberg, Breitenäcker,
Goldberg und Zwickelacker wird ausschließlich für den „Gols Prestige“ verwendet. Zu geringem Teil werden auch Trauben aus
Krems und
Langenlois (Niederösterreich) für die spezielle „limited edition“ Reihe der Lagensekte verwendet. Hauptsorten sind Grüner Veltliner und Welschriesling mit rund einem Drittel der Produktion. Weitere sind die Weißweinsorten Riesling, Pinot Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Muskat-Ottonel und Neuburger, sowie die Rotweinsorten Zweigelt, Blaufränkisch und Pinot Noir.
Die breite Produktpalette umfasst 30 verschiedene Sekt- und Frizzante-Spezialitäten aus heimischen Trauben, die sortenrein und als Cuvées produziert werden. Diese werden ausschließlich nach der klassischen „Méthode traditionnelle“ (Flaschengärung) produziert, wobei großer Wert auf
Sortentypizität gelegt wird. Zu den Premiumprodukten zählen der 36 Monate auf der Hefe gereifte Gols Prestige (aus den Golser Rieden), Grüner Veltliner Brut (aus der Riede
Sandgrube in Krems), Blanc de Noirs (Riede Sauberg in Langenlois), Riesling Brut (Riede Spitzer Graben in Spitz) und Sauvignon Blanc Brut (Riede Langer Acker in Apetlon). Es werden auch zwei Biosekte nach den Richtlinien des Verbandes
Bio Austria sowie „Szigeti Beer“ mit zweiter Gärung in der Flasche mit Champagnerhefe produziert.