aktuell 158.981 Weine und 24.643 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Stadt Würzburg (Bereich Maindreieick) im deutschen Anbaugebiet Franken. Der traditionsreiche Staatliche Hofkeller wurde bereits im Jahre 1128 gegründet, damit ist er das älteste Weingut Deutschlands. Es befindet sich seit dem 12. Jahrhundert ohne Unterbrechung in Besitz der jeweils regierenden Macht. Das waren die Bischöfe von Würzburg, die jeweils auch Herzöge von Franken waren, ab dem Jahre 1814 das Bayerische Königshaus unter dem Namen Königlich Bayerischer Hofkeller (mit Zwischenspiel des Großherzogs Ferdinand von Toskana 1806 bis 1814) und schließlich ab 1918 der Freistaat Bayern unter dem Namen Staatlicher Hofkeller Würzburg. Der Betrieb wurde als Lehr- und Mustergut geführt (siehe auch unter Weinbaudomäne). Die im Zeitraum 1720 bis 1744 im Barockstil erbaute Residenz wurde im Jahre 1981 zum Weltkulturgut der UNESCO. In den Kellergewölben befindet sich die Schatzkammer. Der in dieser Weinbibliothek älteste dort gelagerte Wein ist ein Jahrgang 1874. Seit dem Jahre 1950 werden dort Bocksbeutel-Raritäten aller Lagen, Rebsorten und Jahrgänge aufbewahrt. Tief im Inneren erstrecken sich die sehr weitläufigen und labyrinthischen Weinkeller.
Als Kellermeister sind Klaus Kuhn und Friederike Voigtländer verantwortlich. Die Weinberge umfassen 120 Hektar Rebfläche in folgenden Gemeinden und Einzellagen: Abtswind mit Altenberg; Dorfprozelten mit Predigtstuhl; Großheubach mit Bischofsberg; Handthal mit Stollberg; Hörstein mit Abtsberg; Iphofen mit Julius-Echter-Berg; Marktheidenfeld mit Kreuzberg; Randersacker mit Lämmerberg, Marsberg, Pfülben und Sonnenstuhl; Thüngersheim mit Scharlachberg; sowie Würzburg mit Innere Leiste, Schlossberg und Stein. Sie sind mit den Weißweinsorten Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Kerner, Rieslaner (hier 1921 gekreuzt), Scheurebe, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Bacchus sowie mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder, Domina, Portugieser und St. Laurent bestockt. Weine aus VDP-klassifizierten Lagen werden als Grosses Gewächs vermarktet. Das Weingut ist Mitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).