aktuell 158.899 Weine und 24.642 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Gabersdorf im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Angeschlossen ist das „Winzerhaus Ratsch“. Der Betrieb wurde im Jahre 1860 von Josef List gegründet und seitdem in Familienbesitz. Nach Praxis im In- und Ausland und nach Absolvierung der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg wird es heute von seinem Ururenkel Stefan Potzinger in vierter Generation geführt. Als Önologe ist Hans-Peter Wippel verantwortlich. Die Weingärten umfassen 17 Hektar Rebfläche in den Gemeinden bzw. Lagen Ratsch (Kapun), Sulztal, Glanz (Kaltenegg), Langegg (Czamillonberg), Heimschuh (Kittenberg), Höch (Theresienhöhe), Kitzeck (Steinriegel), Flamberg (Oberburgstall) und Kainberg. Sie sind mit den Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Welschriesling, Traminer, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Muskateller, Riesling, Scheurebe und Morillon (Chardonnay), sowie der Rotweinsorte Zweigelt bestockt.
Die Weingärten werden nach den umweltschonenden Richtlinien der KIP (kontrollierte, integrierte Produktion) bewirtschaftet. Die Weinlese erfolgt ausschließlich per Hand. Die Trauben werden bei optimaler physiologischer Reife in mehreren Durchgängen händisch selektiert. Die Weine werden gemäß dem in der Steiermark im Jahre 2018 eingeführten Herkunftssystem Südsteiermark DAC produziert. Es gibt die drei Linien Klassik (sortentypische Weine), Ortsweine (herkunftstypische) Weine, z. B. Kitzegg/Sausal) und Riedenweine (terroirgeprägte Weine aus besten händisch selektionierten Trauben).
Die Weine werden hauptsächlich in Edelstahltanks (Ratsch) und zum Teil in Barriques ausgebaut. Die Weißweine reifen nach Ende der Gärung lange auf der Feinhefe. Auf die Zugabe von Gerbstoffen und Säurekorrekturen wird verzichtet. Die Hauptweinlinie „Tradition“ wurde in Anlehnung an den traditionell steirischen Weinstill bezeichnet. Die Lagenweine wie zum Beispiel „Sauvignon Blanc Joseph Ried Sulz“ oder „Traminer Kaltenegg“ werden aus spät gelesenen Trauben aus exponierten Einzellagen in oft nur geringsten Mengen gekeltert. Es wird auch Steirisches Kernöl erzeugt. Das Weingut ist Mitglied beim Verein Wein Steiermark.