aktuell 144.787 Weine und 22.894 Produzenten, davon 2.432 klassifizierte Produzenten.
Die Repubilik in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel war ehemals Bestandteil von Jugoslawien und ab 2003 eine autonome Provinz von Serbien. Im Feber 2008 proklamierte sie sich mit Parlamentsbeschluss als unabhängig. Der Kosovo unterteilt sich in die zwei Weinbaubereiche Juzni und Severni. Die Weinberge umfassten vor dem Krieg rund 10.000 Hektar Rebfläche mit vor allem den Rotweinsorten Cabernet Franc, Gamay und Pinot Noir sowie Riesling. An der Grenze zu Albanien wächst der bekannte Markenwein Amselfelder (Kosovsko Vino). Die Rebflächen und viele Weingüter befinden sich nach den Jahren der Wirrnisse erst wieder im Aufbau.
Die rote Rebsorte stammt aus dem Balkangebiet – wahrscheinlich Montenegro. Synonyme sind Kratošija, Prhljavac, Varjusszoeloe, Vranac Crmnichki, Vranac Crni, Vranac Ornogorski, Vranac Prhljavac, Vranac Rehuljavi, Vranak, Vranatz, Vranatz Hrstacha, Vranec, Vranek, Vranetze und Vranik. Die vermutlich sehr alte Sorte wurde bereits im Mittelalter weitflächig angebaut. Wahrscheinlich ist sie mit der von Hermann Goethe (1837-1911) in seinem 1878 erschienenen Ampelographischen Wörterbuch beschriebenen steirischen Sorte Vranek identisch. Die Abstammung (Elternschaft) ist aber unbekannt. Gemäß im Jahre 2004 erfolgten DNA-Analysen besteht eine...