aktuell 143.255 Weine und 22.844 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Die Region mit der Hauptstadt Florenz liegt im Zentrum Italiens an der ligurischen Küste; auch die drittgrößte italienische Insel Elba zählt dazu. Sie grenzt im Norden an Ligurien und Emilia-Romagna, im Osten an Marken und Umbrien und im Süden an Latium. Neben dem Piemont ist die Toskana das wohl berühmteste italienische Weinbaugebiet und auch landschaftlich eines der schönsten Gebiete des Landes. Schon lange vor den Römern bauten hier die Etrusker Wein an, somit zählt es zu der ältesten Weinbaugebieten Europas. In der Antike bildete das Gebiet das nach dem Urvolk benannte Land Etruria. Auf römisch bedeutet dies Tuscia, woraus dann...
Italien zählt zu den ältesten Weinbauländern, die Anfänge reichen zumindest bis vor 1.000 vor Christi zurück. Zu dieser Zeit tauchten in Mittelitalien die Etrusker auf, die Gebiete der vier heutigen Regionen Abruzzen, Latium, Toskana und Umbrien besiedelten. Der Ursprung der italienischen Weinkultur liegt vor allem in der griechischen Kolonisation, mit der im 10. Jahrhundert v. Chr. beginnend auf der Insel Sizilien sowie Kampanien und Kalabrien griechische Weinbaukultur auf die Halbinsel gebracht wurde. Die Griechen brachten viele ihrer Rebsorten mit nannten dem für Weinbau idealen Land Oinotria (Land der an...
Die weiße Rebsorte stammt aus dem Mittelmeerraum, möglicherweise Italien. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Garbesso, Garbessu, Malvasie, Malvoisie du Douro, Rolle, Rollé, Verlentin, Varlentin (Frankreich); Carica l’Asino, Favorita, Favorita Bianca, Favorita Bianca di Conegliano, Favorita d’Alba, Favoritia di Alba, Favorita di Conegliano, Formentino, Pigato, Sapaiola, Vermentini, Vermentino Bianco, Vermentino di Gallura, Vermentino Pigato (Italien); Malvasia, Malvasia à Bonifacio, Malvasia Bonifacio, Malvasia de Corse, Malvasia Grossa, Malvoisie à Gros Grains, Malvoisie Corse, Malvoisie de Corse, Verlantin, Varlantin, Vermentinu (Korsika). Sie darf...