aktuell 158.981 Weine und 24.644 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Cannat (Département Bouches-du-Rhône) in der französichen Weinbauregion Provence. Es ist seit dem Jahre 1929 in Besitz der Familie. Damals lieferte Alexandre Luc die Trauben an die örtliche Cooperative. Der Weinberg wurde aber nach seinem Tod aufgegeben. Im Jahre 1987 wurde er vom Enkel Jean-Paul Luc durch Neubepflanzungen reaktiviert. Nach dem Önologie-Studium stieg im Jahre 1998 Tochter Minna in den Betrieb ein, der erste Wein war 1999 ein Landwein Bouches-du-Rhône mit nur 2.900 Flaschen. Die Weinberge umfassen 15 Hektar Rebfläche auf Kalkböden und liegen zwischen Aix-en-Provence und Salon-de-Provence. Sie sind mit den Rotweinsorten Syrah, Cabernet Sauvignon, Mourvèdre (Monastrell), Caladoc und Marselan, sowie mit den Weißweinsorten Vermentino, Roussanne und Marsanne bestockt.
Es wird Biologischer Weinbau nach seit 2012 zertifizierten Regeln von ECOCERT praktiziert. Das beinhaltet unter anderem kompletten Verzicht auf Pestizide und chemischen Dünger. Im Weinberg werden auch Wildtiere geduldet. Durch entsprechende Maßnahmen wie Rebschnitt und Ausdünnen gibt es extrem niedrige Erträge mit maximal 25 hl/ha. Durch selektive Handlese gelangt nur gesundes und reifes Traubengut zur Verarbeitung. Die Rotweine werden in 20 bis 50 hl großen Edelstahltanks mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren und danach zwecks Extraktion der Farbstoffe und Tannine einer langen Mazeration unterzogen. Sie werden nach zwei Jahren Reifung im Holzfass mit leichter Filtration und minimaler Schwefelung abgefüllt und lagern vor der Vermarktung noch drei Jahre in der Flasche. Die Weißweine reifen nach der Spontangärung 12 Monate im Stahltank.