aktuell 143.255 Weine und 22.844 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Eine der drei Weinbauregionen in Slowenien im Osten des Landes an den Grenzen zu Österreich (Südsteiermark) und Ungarn. Der Name bedeutet sinngemäß „Drauland“. Sie liegt zwischen den Flüssen Mura (Mur) und Drava (Drau) mit dem Weinbau-Zentrum Maribor (Marburg). In dieser Stadt existiert ein angeblich 400 Jahre alter Rebstock (siehe dazu unter Žametovka). Im alten Stadtkern beginnt auch eine der bedeutendsten slowenischen Weinstraßen. Die Weinbauregion Podravje gliedert sich in die zwei Weinbaugebiete Stajerska Slovenija mit 8.685 Hektar (Haloze, Ljutomer-Ormoz, Maribor, Ptuj-Srednje Slovenske Gorice, Radgona-Kapela und Smarje-Virstanj) und Prekmurje mit 965...
Die ersten Rebstöcke wurden in diesem Gebiet schon vor rund 2.400 Jahren von den Kelten gepflanzt. Die Römer beeinflussten den Weinbau vor allem in der Gegend von Poetovium (Ptuj = Pettau). Der römische Weinautor Plinius der Ältere (23-79) erwähnte den Weinbau im Karstgebiet und bezeichnete diese Weine als Lebenselixier. Während der Völkerwanderung kam der Weinbau wieder zum Erliegen. Aber im Mittealter wurden die Weine an den Höfen des kaiserlichen Wien und erzbischöflichen Salzburg sehr geschätzt. Der österreichische Erzherzog Johann (1782-1859) besaß bei Maribor (Marburg) einen Musterweinberg. Auch heute noch sind die Einflüsse der historischen und...