aktuell 144.551 Weine und 22.891 Produzenten, davon 2.400 klassifizierte Produzenten.
Die Römer pflanzten um die Zeitenwende Rebstöcke im Raum Basel und Windisch und begründeten den Weinbau. Im 6. Jahrhundert nach Christi gründeten Mönche aus dem Burgund das Kloster St. Maurice bei Aigle im Kanton Waadt und kultivierten Weinberge. Mitte des 8. Jahrhunderts sind Weingärten im Churer Rheintal und am Bodensee belegt. Wie auch sonst in Europa wurde der Weinbau im Mittelalter von den Zisterziensern kultiviert. Diese gründeten das Kloster Hautcrèt Palézieux und legten im Jahre 1142 den ersten terrassierten Weingarten am Genfer See im Kanton Waadt an. Der Bereich Dézaley zählt auch heute zu den besten Appellationen in der...
Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Riesling x Bukettrebe. Synonyme sind Alzey S. 88, Dr. Wagnerrebe, Scheu 88, S-88, Scheu Riesling und als zweiter Hauptname (in Österreich) Sämling 88. Sie wurde 1916 vom deutschen Züchter Justus Georg Scheu (1879-1949) in der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey (Rheinhessen) kreiert. Die Bukettrebe wurde erst bei 2012 erfolgten DNA-Analysen indentifiziert, bei der sich der als Vatersorte angegebene Silvaner als falsch herausstellte. Auch Fachleute können irren, denn Scheu hatte im Jahre 1935 bei einem Vortrag behauptet, dass die Bukettrebe sich nicht als Kreuzungspartner bewährt hätte....