aktuell 171.598 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.473 klassifizierte Produzenten.
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Kitzeck im Sausal im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Der Ursprung des Familienbetriebes liegt im Jahre 1848, als der Grazer Kaufmann Carl Aberth das Weingut in Kitzeck erwarb. Der Volksmund machte aus Aberth „Albert“ und begründete so den Hausnamen. Der kinderlose Aberth hinterließ den Besitz seinem Neffen Gustaf Zettel, dem Urgroßvater des heutigen Besitzers. Zettl, welcher in Ödenburg (Sopron) eine Schnaps-, Likör- und Essigfabrik betrieb. Dieser baute das Gut in Kitzeck als Sommerfrische aus. Der Betrieb wurde 1950 von Ing. Wilfried v. Cramer übernommen, der den Grundstein für das heutige Weingut legte. Dieser übergab 1984 an Sohn Christian und dieser 2011 an Sohn Leopold Cramer. Ein Weinlokal ist angeschlossen. Es werden auch Gästezimmer vermietet.
Die Weinberge umfassen acht Hektar Rebfläche in den Rieden Gauitsch, Steinriegel, Trebien und Pfarrweingarten. Rund 90% sind in Querterrassen angelegt, die durchschnittliche Hangneigung beträgt 90% (42°). Sie sind mit den Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Welschriesling, Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Gelber Muskateller, Roter Traminer und Morillon, sowie den Rotweinsorten Blauer Wildbacher, Pinot Noir und Merlot bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt nach umweltschonenden Prinzipien. Die Weine werden prinzipiell im Edelstahl mit lange FeinhefeLagerung vinifiziert. Sie werden vegan ausgebaut. Die Premiumweine sind Weißer Riesling Trebien von den Terrassen, Sauvignon Blanc Steinriegel und Grauburgunder Trebien mit drei- bis fünfmonatiger Hefelagerung. Es werden auch flaschenvergorene Sekte, Traubensaft, Apfelsaft und Edelbrände produziert. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigungen Slow Food und Wein Steiermark.