aktuell 158.899 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Stadt Würzburg (Bereich Maindreieck) im deutschen Anbaugebiet Franken am Fuße des steilen, namensgebenden Weinberges. Es wird in bereits fünfter Familien-Generation seit dem Jahre 1990 von Ludwig Knoll und seiner Frau Sandra geführt. Ein Gästehaus ist angeschlossen. Im von der Familie geführten „WeinWerk am Stein“ werden Verkostungen, Präsentationen und Seminare organisiert. Sehenswert ist auch der 2015 fertiggestellte Steinkeller, der sich dem biodynamisch inspirierten Weinausbau in Betoneiern und Amphoren widmet. Das Restaurant „REISERS“ (mit einem Michelin Stern und von Gault Millau als bestes Würzburgs bewertet) wurde an den Sternekoch Bernhard Reiser verpachtet.
Die Weinberge umfassen 39 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Innere Leiste und Stein (Würzburg), Sonnenstuhl und Pfülben (Randersacker), sowie vor allem Stein (Stetten). Sie sind mit den Weißweinsorten Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Grauburgunder (Pinot Gris), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Scheurebe, sowie der Rotweinsorte Spätburgunder (Pinot Noir) bestockt. Die Biologische Bewirtschaftung erfolgt nach zertifizierten Richtlinien von Naturland. In den Weingärten werden ausschließlich natürliche Mittel wie eigene biologisch-dynamische Präparate und homöopathische Tees verwendet, um die Widerstandsfähigkeit der Reben zu stärken. Zwecks Bodenbelebung wird Kompost aus Stallmist und Trester aus eigener Kompostwirtschaft eingesetzt. Die Begrünung der Rebzeilen sorgt für ausgewogene Nährstoffversorgung und Förderung der Biodiversität. Auf chemisch-synthetische Pfanzenschutzmittel, Herbizide und Kunstdünger wird komplett verzichtet.
Die Produktpalette gliedert sich in die Linien Junge Wilde (Gutswein), Bodenschätze (Ortswein), Lagenwein (Erste Lage) und Grosse Gewächse (Grosse Lage) gemäß der VDP-Klassifikation. Weitere Linien sind Vinz Alte Reben (aus über 60-jährigen Reben im Steilhang Stettener Stein), Montonia (Topburgunder in Barrique oder großen Holzfass ausgebaut), Die Edelsüßen (Auslesen, Eiswein), Feine Perlen (flaschenvergorener Winzersekt) und Herzstück (Obstbrände). Im Steinkeller reifen in Betoneiern die Grossen Gewächse und Vinz Alte Reben. Im Holzfasskeller reifen die Vinz- und Montonia Weine in Barriques, Tonneaux und Fudern. Jährlich werden rund 200.000 Flaschen erzeugt. Das Weingut ist Mitglied von VDP und Naturland.
Fotos: von Markus Basler und Stefan Schütz;
© Ludwig Knoll, Weingut am Stein