aktuell 159.048 Weine und 24.646 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Ramsthal (Bereich Maindreieck) im deutschen Anbaugebiet Franken. Es wurde 1966 von Karl-Heinz und Thekla Baldauf mit damals knapp einem Hektar gegründet. Im Jahre 1990 übernahm Gerald Baldauf den Betrieb und seit 1996 wird er von den Brüdern Gerald und Ralf Baldauf gemeinsam geführt. Der Weinverkauf in der Vinothek erfolgt durch die Ehefrauen Heike und Silvia Baldauf. Die Weinberge umfassen 48 Hektar Rebfläche in den Einzellagen St. Klausen (Ramsthal), Langenberg (Retzstadt), Schloß (Laudenbach), Stein (Stetten), Himmelberg (Leinach, Vögelein (Nordheim) und Trautlestal (Hammelsburg). Zusätzlich werden Trauben von Vertragswinzern gemäß vorgegebenen Bewirtschaftubngs-Richtlinien des Weinguts angeliefert.
Es werden die Weißweinsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Weißburgunder (Pinot Blanc), Gewürztraminer, Riesling, Rieslaner, Kerner, Scheurebe und Morio-Muskat, sowie die Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Schwarzriesling (Pinot Meunier), Domina, Regent, Dornfelder und Cabernet Dorsa verarbeitet. Seit dem Jahrgang 2010 wird Biologischer Weinbau nach den Richtlinien von ECOVIN praktiziert. Duch selektive Handlese wird nur physiologisch reifes und gesundes Traubengut verarbeitet. Zwecks Erhaltung der Aromenvielfalt erfolgt eine kühle Vergärung. Die Rotweine reifen zum Teil im großen Holzfass und zum Teil in Barrique. Es werden auch Perlweine und flaschenvergorene Sekte sowie in witterungsmäßig geeigneten Jahren edelsüße Weine produziert. Jährlich werden rund 350.000 Flaschen erzeugt. Das Weingut ist Mitglied bei der Vereinigung Frank & Frei.