aktuell 170.541 Weine und 25.157 Produzenten, davon 3.410 klassifizierte Produzenten.
Das VDP.Weingut Bercher liegt in Burkheim, einem Stadtteil der Verbandsgemeinde Vogtsburg (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden. Das Familienwappen und der Familienname lassen sich bis in das Jahr 1457, damals noch in der Schweiz, zurückverfolgen. Ein Weinbau wird in der traditionsreichen Familie bereits seit dem 17. Jahrhundert betrieben. Franz-Michael Bercher erbaute im Jahre 1756 das Gutshaus mit einem Gewölbekeller, das seither durchgehend in Familienbesitz und bis heute der der Sitz des Weinguts ist. Der Betrieb wird heute in bereits zehnter Familiengeneration von den beiden Cousins Arne Bercher und Martin Bercher geführt.
Die Weinberge umfassen 26 Hektar Rebfläche in den VDP.Grossen Lagen Feuerberg Haslen, Feuerberg Kesselberg und Schlossgarten Villinger (Burkheim), sowie in den VDP.Ersten Lagen Feuerberg, Schlossgarten (Burkheim), Eichert (Jechtingen) und Limburg (Sasbach). Sie sind mit den Weißweinsorten Grauburgunder (Pinot Gris), Weißburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay, Muskateller, Riesling und Scheurebe, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir), Cabernet Sauvignon, Merlot und Blaufränkisch bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt mit nachhaltigen Methoden.
Die Weine werden zu 90% trocken gemäß der VDP-Klassifikation in den Linien VDP.Gutswein, VDP.Ortswein, VDP.Erstes Gewächs und VDP.Grosses Gewächs ausgebaut. Die Weißweine werden zum Teil im großen Holzfass und Barrique ausgebaut, reifen lange auf der Feinhefe und werden spät auf die Flasche abgefüllt. Die Rotweine reifen in großen Holzfässern oder Barriques. Jährlich werden rund 230.000 Flaschen Wein produziert. Es werden auch flaschenvergorene Winzersekte sowie Edelbrände erzeugt. Das Weingut ist seit 1990 Mitglied im VDP.