aktuell 143.289 Weine und 22.842 Produzenten, davon 2.326 klassifizierte Produzenten.
Das Anbaugebiet liegt in Rheinland-Pfalz in Deutschland und ist nach der Region benannt. Der Name leitet sich aus der von 1816 bis 1919 bestehenden historischen Zugehörigkeit als Provinz Rheinhessen des Großherzogtum Hessen ab. Die Weinberge umfassen 26.758 Hektar, damit handelt es sich um das flächenmäßig größte deutsche Anbaugebiet. Die Rebflächen liegen am linken Ufer des Rheinknies zwischen Bingen, Mainz und Worms in Form eines riesigen Dreiecks. Viele Funde belegen einen antiken Weinbau wie z. B. eine römische Wasserleitung in Ingelheim. In Nierstein befindet sich mit der 742 urkundlich erwähnten Lage Glöck der älteste Weinberg...
Deutschland bzw. das dazu heute dazu zählende Gebiet hat eine über zweitausend Jahre alte Weinkultur. Aber bereits vorher wurde importierter Wein getrunken, was eine in einem keltischen Grab gefundene griechische Weinflasche aus Ton aus der Zeit um 400 v. Chr. beweist. Die ältesten Weinberge befanden sich an den Ufern von Rhein, Neckar und Mosel. Diese Flüsse mit den lang gestreckten Tälern, sowie ihre Nebenläufe sind auch heute noch die klassischen Anbaugebiete. Der Weinbau wurde durch die Kolonisation der Griechen in Gallien begründet und dann durch die römische Kultur zur Vollkommenheit gebracht. Durch die Eroberung von Gallien durch Julius Cäsar (100-44 v....
Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Rund 100 Synonyme bezeugen das hohe Alter und die weltweite Verbreitung der Rebe in nahezu allen Weinbauländern. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Feigentraube, Muskat-Silvaner, Würzsilvaner (Deutschland); Blanc Doux, Blanc Fumé, Blanc Fumet, Fumé, Genetin, Gennetin, Gentin a Romorantin, Gros Sauvignon, Libournais, Painechon, Puinechou, Punéchon, Punechou, Quinechon, Sauternes, Sauvignon Blanc Musqué, Sauvignon Fumé, Sauvignon Jaune, Sauvignon Jeune, Sauvignon Musqué, Savagnou, Surin (Frankreich); Pellegrina, Pissotta, Sauvignon Bianco (Italien); Fumé Blanc (Kalifornien);...