aktuell 160.080 Weine und 24.672 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Bacharach im deutschen Anbaugebiet Mittelrhein. Der im Jahre 1982 gegründete Betrieb wird von Dr. Randolf geführt, der auch als Prof. für Bioweinbau an der Hochschule Geisenheim tätig ist. Die gelernte Restaurantfachfrau Martina Kauer managt die Administration und den Verkauf. Unterstützt werden die beiden von den Töchtern Lena und Anne. Die Weinberge umfassen knapp vier Hektar Rebfläche in ausschließlich Steillagen. Das sind die Einzellagen Beulsberg (Urbar), Kloster Fürstental und Wolfshöhle (Bacharach), Fürstenberg (Oberdiebach), sowie Oelsberg (Oberwesel).Sie sind zu 95% mit der Leitsorte Riesling, der kleine Rest mit Spätburgunder (Pinot Noir) bestockt.
Es wird Biologischer Weinbau nach den Regeln des Bioverbandes ECOVIN praktiziert. Als Qualitätsmaßstab gilt eine Ertragsbeschränkung von 50 bis 60 hl/ha. Der Schwerpunkt liegt auf trocken ausgebauten, herkunfts- und sortentypischen Rieslingen mit spritziger Säure. Sie werden langsam im Edelstahltank temperaturgesteuert gekühlt vergoren und lagern lange auf der Feinhefe. Die Basis bilden der „Kauer Riesling“ und der „Spätburgunder Weißherbst TORNADO“. Zweiterer wurde 2005 auf Grund eines stürmischen Unwetters aus der Not geboren und auf Grund des Erfolges seitdem jährlich produziert. Außerdem werden auch flaschenvergorene Riesling- und Spätburgunder-Weißherbst-Sekte sowie eichenholzgereifte Tresterbrände erzeugt.