wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Ernst Triebaumer

Leithaberg Österreich Burgenland

Weingut Weine
Name: Weingut Ernst Triebaumer
Bereich: Leithaberg
Anbaugebiet: Burgenland
Anbaufläche: 20 ha
Inhaber/in: Herbert und Gerhard Triebaumer
Verwalter/in: Claudia und Stephanie Triebaumer
Geschäftsführer/in: Herbert und Gerhard Triebaumer
Kellermeister/in: Herbert und Gerhard Triebaumer
Önologe / Önologin: Herbert und Gerhard Triebaumer
Öffnungszeit:
Verkostung und ab-Hof-Verkauf wird angeboten von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten nur gegen Voranmeldung!
Setzen Sie ein neues Lesezeichen für die Weine von Weingut Ernst Triebaumer. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Die Weine dieser Betriebe zählen Jahr für Jahr zu den absolut besten ihrer Art und sind in der Spitze nahezu konkurrenzlos.
Das Weingut liegt in der Freistadt Rust im Weinbaugebiet Leithaberg im Burgenland (Österreich). Die traditionsreiche Familie ist bereits seit 300 Jahren hier ansässig. Der Betrieb wurde im Jahre 1971...

Verkostete Weine 17 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2012 Neusiedlersee Ried Rusterberg Blauburgunder trocken
Beschreibung: Entwickelter, etwas aschiger, nussiger, erdiger und getrocknet-pilziger Duft mit Aromen von roten un...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2017 Blaufränkisch Landwein trocken "Urwerk"
37.50 €
Beschreibung: Klare, kühle und geschliffene, recht frische, tiefe und einnehmende Kirsch- und Brombeernase mit fei...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2019 Ried Mariental Blaufränkisch trocken
57.50 €
Beschreibung: Tiefer, dichter und geschliffener, vielschichtiger, brillant reintöniger Duft nach Brombeeren, ein w...
0.75 l
2019 Ried Oberer Wald Blaufränkisch trocken
28.90 €
Beschreibung: Straffer, klarer, leicht kräuteriger Brombeerduft mit Kirscharomen, Zitrusnuancen, etwas Pfeffer, Pi...
0.75 l
2010 Ried Oberer Wald Blaufränkisch trocken
13.00 €
Beschreibung: Etwas entwickelter, leicht angetrocknet-pflanzlicher und erdiger Duft nach roten und schwarzen Beere...
Lieblingswein der Redaktion
0.75 l
2008 Ried Oberer Wald Blaufränkisch trocken
18.00 €
Beschreibung: Herber, eine Spur animalischer Duft mit schwarzbeerigen Aromen, etwas Tabak, Trockenkräutern, ein we...

Das Weingut liegt in der Freistadt Rust im Weinbaugebiet Leithaberg im Burgenland (Österreich). Die traditionsreiche Familie ist bereits seit 300 Jahren hier ansässig. Der Betrieb wurde im Jahre 1971 von Ernst Triebaumer übernommen, der als einer der „Väter“ des „österreichischen Rotweinwunders“ gilt. Seit 2001 wird er von den Söhnen Herbert und Gerhard Triebaumer geführt. Die Betriebsphilosophie lautet „Ökologisierung im Weinbau“ und „Weine als Antithese zum Mainstream“. Durch ein unkonventionelles, ganzheitliches und enkeltaugliches System werden alle Belange der Weinproduktion, der Vermarktung und der persönlichen Lebensführung berücksichtigt. Die umweltschonende Energieversorgung erfolgt mittels Photovoltaik-Anlagen. Die Weingärten umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Rieden Gmärk, Mariental, Mitterkräftn, Oberer Wald, Bandkräftn und Vogelsang. Diese sind mehrheitlich zum See geneigt und profitieren am Morgen von der am gegenüberliegenden Ufer aufgehenden Sonne und der vom See reflektierten Strahlen. Im nördlichen Teil finden sich kalkhältige bis kalkreiche Böden. Der südliche Teil wird von kristallinen Verwitterungsböden (Glimmerschiefer, Gneis, Quarz) mit etwas Lehm gebildet.

Triebaumer Ernst - Betriebsgebäude

Sie sind zu 75% mit den Rotweinsorten Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie zu 25% mit den Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner, Welschriesling, Gelber Muskateller, Furmint und Traminer bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt schon seit Anfang der 2000er-Jahre nach Richtlinien des Biodynamischen Weinbaus; ab dem Jahre 2023 nach zertifizierten Regeln des Biovberbandes DEMETER. In den Weingärten werden ganzjährig Schafe gehalten, von denen das Mähen, Stämme putzen, Düngen und sogar die Entblätterung besorgt wird. Auf künstliche Bewässerung, sowie den Einsatz von Kunstdünger, Herbiziden und Insektiziden wird verzichtet. Durch artenreiche Begrünung und Ausbringung von angerottetem Stroh oder Schilf wird der Humushaushalt positiv beeinflusst. Zur Bekämpfung des Traubenwicklers wird die umweltschonende Verwirrmethode angewendet. Ein weiteres Kriterium für höchste Qualität ist physiologisch reifes Traubengut. Die Lese erfolgt händisch, wobei die Trauben schon am Stock in bis zu drei Fraktionen selektiert werden.

Das Flaggschiff des Hauses ist der „Blaufränkisch Mariental“, den es nur in besonderen Jahren gibt (nicht 1995, 1996, 1998). Er wird überwiegend in neuen 300-Liter-Barrique-Fässern ausgebaut. Beginnend mit dem Jahrgang 2000 wurde die Fasslagerung auf 22 bis 23 Monate ausgedehnt. Weitere Premiumweine sind „Blaufränkisch Gmärk“, „Blaufränkisch Oberer Wald“, „Chardonnay Pandkräftn“ und „Sauvignon Blanc Vogelsang“. Seit dem Jahrgang 2003 gibt es die Cuvée „Tridendron“ (Merlot, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon). Der originelle Name Tridendron (Tri-Baum) ist der Familienname im Altgriechischen. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Süßweine wie Auslese, Beerenauslese, Ruster Ausbruch und Eiswein erzeugt. Seit dem Jahrgang 2009 werden unter der Serie „Urwerk“ schwefelfreie Weine aus bis zu 60-jährigen Reben produziert. Jährlich werden rund 100.000 Flaschen Wein produziert. Rund die Hälfte der Produktion wird mit dem Verschluss-System Vinolok abgefüllt, Das Weingut ist Mitglied der Vereinigungen Cercle Ruster Ausbruch und Renommierte Weingüter Burgenland.

Weingut Ernst Triebaumer Region: Leithaberg Österreich Burgenland
Eines der besten Weingüter der Welt
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe